Multiplikator

 
Inventarnummer 00347
Bezeichnung unbekannt
Hersteller unbekannter Hersteller, die Skala wurde später ergänzt durch A. Pichlers Witwe & Sohn
Datierung 1880, wahrscheinlich älter
Kategorie Galvanometer
Material Sockel aus Mahagoni, andere Teile aus Messing
Abmessungen Durchmesser ca. 15 cm, Höhe ca. 30 cm
Masse 0,85 kg
Markierungen Papierskala beschriftet mit "A. PICHLER'S WITWE & SOHN WIEN V.Margarethenplatz 2 Buchhandlung für pädagogische Literatur u. Lehrmittelanstalt"; Kleiner Aufkleber mit Auschrift "VIII" und "d 20".
Zustand / Beschreibung Das Objekt befindet sich noch im nicht restaurierter Fundzustand, der Faden (oder Spanndraht) zwischen Zeiger und oberem Anschlußpunkt fehlt, die Glasabdeckung (Zylinder, Haube?) fehlt. Der Zeiger, Spulen, Anschlüsse inkl. Anschluss-Schrauben sind vorhanden. Die Spulen sind intakt und haben jeweils nur wenige Ohm Widerstand.
Das Gerät hat drei Füße zur Nivellierung. Der Sockel besteht aus zwei Teilen, wobei der obere Teil mit allen Anschlüssen und Messwerk über einen großzügigen Hebel um 360° gedreht werden kann, um das Messwerk nach Norden auszurichten. Ursprünglich hat das Gerät eine Glasglocke besessen, dafür ist eine Nut auf dem oberen Teil des Sockels vorgesehen.
Referenz ein optisch sehr ähnliches Gerät findet sich auf Seite 3 der Broschüre von www.energiegeschichte.de. Das Gerät wird dort als Multiplikator der Firma Gruel, Berlin bezeichnet.

Geschichte

Über die Geschichte des Exponats ist nichts bekannt, um ca. 1880 wurde von der Wiener Firma A. Pichlers Witwe & Sohn die Skala ergänzt oder erneuert. Das Gerät selbst ist wahrscheinlich deutlich älter.

Anmerkungen

Prinzip eines Multiplikators mit astatischem Nadelpaar

Bei diesem Exponat handelt es sich um ein Galvanometer, einer Vorrichtung zur Erkennung des Daseins und zur Beurteilung der Stärke schwacher galvanischer Ströme. Das Prinzip gründet sich auf der Ablenkung einer Magnetnadel durch den Strom. Der Leitungsdraht wird, um die Wirkung des Stromes auf die Magnetnadel zu vergrößern, in zahlreichen Windungen, die durch Umspinnung des Drahtes mit Seide voneinander isoliert sind, um die Nadel herumgeführt.
Da alle Windungen im gleichen Sinn auf die Nadel wirken und demnach die ablenkende Kraft bei gleichbleibender Stromstärke im Verhältnis der Anzahl der Drahtwindungen vervielfacht (multipliziert) wird, nennt man eine solche Vorrichtung einen Multiplikator, 1820 erfunden von Johann Salomo Christoph Schweigger (auch bezeichnet als Schweigger-Multiplikator).
Die Magnetnadel wird an einem Kokonfaden aufgehängt, auch wendet man ein astatisches Nadelpaar an, nämlich zwei durch ein Stäbchen miteinander fest verbundene und mit den gleichnamigen Polen nach entgegengesetzten Seiten gewendete Magnetnadeln, deren eine innerhalb, die andre außerhalb des Multiplikators über ihm schwebt. Sind die Nadeln nahezu gleich stark magnetisch, so hebt sich die Wirkung des Erdmagnetismus, der jede Nadel mit ihrem Nordpol n nach N. zu richten strebt, auf das vereinte Paar nahezu auf.
Das Nadelpaar wird also nur durch eine sehr geringe Kraft in der Südnordrichtung festgehalten und schon durch einen sehr schwachen Strom aus dieser Richtung abgelenkt, um so mehr, als der in den Windungen des Multiplikators kreisende Strom nach den Regeln der elektromagnetischen Ablenkung auf beide Nadeln in gleichem Sinne wirkt. Die Abbildung zeigt ein Galvanometer mit asiatischem Nadelpaar; die untere Nadel schwebt in der Höhlung eines Holzrähmchens, auf das die Drahtwindungen des Multiplikators gewickelt sind, die obere spielt auf einem in Grade eingeteilten Kreis, an dem man den Ablenkungswinkel abliest. Um störende Luftströmungen abzuhalten, ist eine Glasglocke über das Instrument gestülpt, vorder zwei Klemmschrauben mit den Drahtenden des Multiplikators und mit den Zuleitungsdrähten verbunden werden.

Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909

Aufnahmen des Geräts ...

[00347] Multiplikator mit astatischem Nadelpaar; Hersteller unbekannt; 1880 oder älter. [00347] Multiplikator mit astatischem Nadelpaar; Hersteller unbekannt; 1880 oder älter. [00347] Multiplikator mit astatischem Nadelpaar; Hersteller unbekannt; 1880 oder älter.