|
Inventarnummer |
00776 |
|
Bezeichnung |
Rel mse 47 a |
|
|
Dämpfungsanzeiger 0/3 N - 300 bis 3000 (10000) Hz |
|
Hersteller |
Siemens & Halske Hergesteller: SELT (S.E.L.T.) Société d'Etudes pour Liaisons Téléphoniques et Télégraphiques; Paris. Das Messwerk stammt von PEKLY. |
|
Datierung |
1942 (Hergestellt in Frankreich während der Besetzung im 2. Weltkrieg)
|
|
Kategorie |
aktive Messgeräte Fernmeldetechnik |
|
Material |
Holz, Leder, Hartpapier, Pressstoff, Messing, Glas, Papier, Aluminium, Manganin |
|
Abmessungen |
(BTH) 245 ∙ 125 ∙ 140 mm |
|
Masse |
2,4 kg |
|
Zustand |
3/- Der Originalschlüssel ist erhalten geblieben! |
|
Markierungen |
Typenschild außen: Fab. Nr. 454878 Innen auf der Frontplatte und auf dem Messgerät (handschriftlich): 455090 Im Inneren findet sich ein Stempel von SELT auf dem Messwerk und unter den linken Klemmen ist ein Fertigungsschild von SELT mit der Nr. 7897 angebracht. |
|
Beschreibung |
Der Dämpfungsanzeiger dient in Verbindung mit einem Normalgenerator (Rel sum 24 a) zur unmittelbaren Anzeige der Restdämpfung von Vierpolen, besonders aber zur unmittelbaren Anzeige der Restdämpfung von Teilnehmeranschlussleitungen und kurzen Fernleitungen, für die im allgemeinen in den Ämtern keine fest eingebauten Überwachungseinrichtungen vorgesehen sind. Der Dämpfungsmesser wird in Neper- (dieses Exponat) oder Dezibel-Eichung ausgeführt. |
|
Schrifttum |
- Messeinrichtungen für die Fernmeldetechnik, Siemens & Halske, Ausgabe Mai 1940, Seite 86 ff |