1889 wurde die Badische UFAG gegründet. Ab 1920 fertigte Baduf auch Rundfunkgeräte, Radio-Schaltuhren, Messinstrumente, Lautsprecher, Schalldosen, Variometer und ebenfalls Ein- und Mehrröhrenempfangsgeräte für den Kurzwellenempfang. 1932 wurde das Konkursverfahren eingeleitet. 1983 folgte der zweite Konkurs und die Schwarzwälder Uhrwerke-Fabrik Burger GmbH u. Co KG in Schonach übernahm die Bafu. 1984 wurde die Produktion in Furtwangen ganz eingestellt und der Betrieb aufgelöst. (Auszüge aus Wikipedia)
|