 |
 |
 |
Bittorf, Willy
|
Die folgende Dokumentation ist noch nicht abgeschlossen oder wird gerade überarbeitet. Die darin enthaltenen Informationen können unvollständig oder auch falsch sein. Es ist auch nicht sichergestellt, dass die Abbildungen zu dem hier beschriebenen Gerät passen!
|
|
|
|
Name |
Willy Bittorf, Prüf- und Messgerätebau, Dresden |
|
Alternative Namen |
VEB Elektromess PGH Elektromess |
|
|
|
Name, Zeitachse
|
|
1970 - ?? |
VEB Elektromess, Dresden |
|
|
1960 - 1970 |
PGH Elektromess, Dresden |
|
|
ca. 1942 - 1960 |
Willy Bittorf, Prüf- und Messgerätebau, Dresden |
|
|
|
|
Geschichte
|
Nach der Trennung von Max Funke (Bittorf & Funke) gründete dieser 1942 (genaues Datum unklar) seine eigene Firma zur Produktion von Röhrenprüfgeräten in Dresden. Die Geräte unterschieden sich in der Bedienung deutlich von den Funke-Röhrenprüfgeräten (Schieberegler anstelle der Kreuzschienenverteiler).
|
|
|
Referenzen, Quellennachweis
|
Wikipedia: Max Funke radiomuseum.org: Funke PGH Elektromess
|
|
|
Exponate
|
|
|
|
Änderungen
|
|
2012-03-02 |
Erstellung |
|
2016-08-20 |
Ergänzung um Typenübersichten |
|
|
|
(C) 2012-2025 - Alle Rechte vorbehalten |
|
Diese Seite drucken
|