|  |  |  | ||||||||||||
| Horn, Dr. Theodor | ||||||||||||||
| Name, Zeitachse | ||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||
| Hinweis: Die hier aufgeführten Abbildungen stellen Logos oder ein ähnliches Objekt dar, die dem Marken- oder Namensrecht unterliegt. Die Dateien dürfen ausschließlich zu enzyklopädischen Zwecken verwendet werden. Alle Rechte liegen beim jeweiligen Inhaber der Markenrechte. | ||||||||||||||
| Geschichte | ||||||||||||||
| Durch Theodor Horn 1885 gegründet, Entwicklung und Produktion von Geschwindigkeits- und Drehzahlmessern. Beginn der Produktion in der Sidonienstrasse, 1895 Umzug in die Gutenbergstrasse in Leipzig. Aufgrund der gestiegenen Produktion 1899 Bezug eines neuen Fabrikgebäudes in Großzschocher-Windorf. Dort arbeiteten damals ca. 100 Beschäftigte. Produktion im großen Stil für die Rüstungsindustrie wie z.B. die Kriegsmarine.  | ||||||||||||||
| Exponate | ||||||||||||||
| Änderungen | ||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||
| (C) 2012-2025 - Alle Rechte vorbehalten | ||||||||||||||