|  |  |  | ||||||
| Leipziger Funkgerätebau GmbH | ||||||||
| Name, Zeitachse | ||||||||
| 
 | ||||||||
| Hinweis: Die hier aufgeführten Abbildungen stellen Logos oder ein ähnliches Objekt dar, die dem Marken- oder Namensrecht unterliegt. Die Dateien dürfen ausschließlich zu enzyklopädischen Zwecken verwendet werden. Alle Rechte liegen beim jeweiligen Inhaber der Markenrechte. | ||||||||
| Geschichte | ||||||||
| 1939 wird ein Betriebsteil der Dr. Dietz & Ritter GmbH zwangsweise ausgegliedert, es entsteht die Leipziger Funkgerätebau GmbH als reichseigener Betrieb, dieser unterstand direkt dem Reichsluftfahrtministerium speziell für die Fertigung funktechnischer Geräte für die Luftwaffe. 1941 erfolgte die Unterstellung zum Leipziger Betriebsteil der Loewe AG (ab 1942 Opta-Radio AG) | ||||||||
| Referenzen, Quellennachweis | ||||||||
| - Klangwerk Leipzig | ||||||||
| Exponate | ||||||||
| 
 | ||||||||
| Änderungen | ||||||||
| 
 | ||||||||
| (C) 2012-2025 - Alle Rechte vorbehalten | ||||||||