VTuTF |
|||||||||||||||||||||||
Name, Zeitachse
|
|||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||
Hinweis: Die hier aufgeführten Abbildungen stellen Logos oder ein ähnliches Objekt dar, die dem Marken- oder Namensrecht unterliegt. Die Dateien dürfen ausschließlich zu enzyklopädischen Zwecken verwendet werden. Alle Rechte liegen beim jeweiligen Inhaber der Markenrechte. |
|||||||||||||||||||||||
Geschichte
|
|||||||||||||||||||||||
Im Jahre 1880 eröffnete Czeija in Wien eine Werkstatt für Mechanik und Telegraphenbau, die 1884 mit der Beteiligung von Franz Nissl in die "Telephon- und Telegraphenfabrik Czeija, Nissl & Co." umgewandelt wurde. Diese Firma hatte wesentlichen Anteil am Aufbau des Telefonnetzes der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. |
|||||||||||||||||||||||
Referenzen, Quellennachweis
|
|||||||||||||||||||||||
- Geschichte der ITT-Austria (https://www.wien.gv.at/wiki/index.php/ITT_Austria) |
|||||||||||||||||||||||
Exponate
|
|||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||
Änderungen
|
|||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||
(C) 2012-2025 - Alle Rechte vorbehalten |
|||||||||||||||||||||||