|  |  |  | 
| Tavolux | 
      
    	  |   
 | 
	
	|  | 
      
    	  | 
  
                    | letzte Änderung | 2013-07-02 |  
                    | Inventarnummer | 00153 |  
                    | Bezeichnung | Tavolux |  
                    | Hersteller | Guggenheimer, Dr.Siegfried |  
                    | Datierung | ca. 1930 |  
                    | Kategorie | passive Messgeräte andere Messgrößen Licht |  
                    | Material | Preßstoff, Glas, Selen |  
                    | Abmessungen | (BTH) 95 ∙ 90 ∙ 40 mm (Messgerät) (BTH) 95 ∙ 90 ∙ 40 mm (Selenzelle)
 |  
                    | Masse | 0,43 kg (Messwerk) 0,25 kg (Selen-Zelle)
 |  
                    | Zustand | 2A (Messwerk) 2C (Selen-Zelle)
 |  
                    | Markierungen | Seriennummer: 498035 Auf der Rückseite der Selen-Zelle und auf der Skala des Messwerks.
 |  
                    | Beschreibung | - |  
                    | Referenz | - |  
 | 
	
	|  | 
    
  | Originalverpackung
 | 
      
    	  | 
  
                    | Abmessung | (BTH) 120 ∙ 195 ∙ 60 mm |  
                    | Masse | 0,25 kg |  
                    | Zustand | 1 |  
                    | Markierungen | - |  
                    | Beschreibung | Bespannte Holzbox, aufklappbar, innen mit grünem Samt ausgeschlagen, Lederriemen. |  
 | 
	
	|  | 
    
  | Messbereiche
 | 
      
    	  | 
  
                    | Lux | 0 ... 100 / 2000 Lux (nicht-lineare Skala) |  
 | 
	
	|  | 
    
  | Gerätecharakteristik
 | 
      
    	  | 
  
                    | Messwerk | Drehspulmesswerk |  
                    | Messgenauigkeit | Das Messgerät ist geeicht in Hefner-Lux gemäß den Normen der Deutschen Beleuchtungstechnischen Gesellschaft e. V. unter Verwendung einer von der PTR geprüften gasgefüllten Glühlampe mit einer Glühtemperatur von ca. 2700°. |  
                    | weitere Angaben | siehe Gebrauchsanweisung |  
                    | Datenblatt | nicht vorhanden |  
                    | Handbuch | Guggenheimer - Tavolux |  
                    | Schaltplan | - |  
 | 
	
	|  | 
    
  | weitere Aufnahmen des Exponats ...
 | 
      
    	  | 
 | 
	
	|  | 
| (C) 2012-2025 - Alle Rechte vorbehalten |  | Diese Seite drucken |