Der Bereich widmet sich Galvanometern, die als Ballistische- und Kriech-Galvanometer konstruiert sind. Ballistische Galvanometer werden dynamisch betrieben. Ein Stromimpuls führt zu einem Drehimpuls. Der Maximalausschlag ist proportional zur Ladungsmenge, die durch das Galvanometer geflossen ist. Kriechgalvanometer sind stark gedämpft und haben keine Rückstellkraft. Der Zeiger muss von Hand zurückgestellt werden. Angezeigt wird, wie beim Ballistischen Galvanometer, die Ladung, die durch das Gerät geflossen ist.
|
|