 |
 |
 |
Galvanometer
|
Unter dem Begriff Galvanometer sind elektromechanische Strommessgeräte zu verstehen, die nach dem Prinzip eines Drehspulmesswerks arbeiten. Die Abgrenzung zu normalen Strommessgeräten ergibt sich aus dem Aufbau des Messwerks. Galvanometer enthalten Drehspulmesswerke mit sehr hoher Empfindlichkeit. Im Drehspulmesswerk selbst ist die Spule nicht auf einen Aluminiumrahmen gewickelt sondern auf einen nichtmetallischen Träger oder freitragend vergossen. Galvanometer beinhalten keine Komponenten zur Dämpfung. Galvanometer haben meist den Nullpunkt in der Mitte der Skale. Als Nullindikatoren kommen Galanometer ohne Kalibrierung zum Einsatz, meist als Bestandteil von Messbrücken. Eine Kalibrierung kann hier entfallen, da diese Messgeräte nur zur Feststellung ‘kein Strom’ bzw. ‘keine Spannung’ benutzt werden.
|
|
|
Untergruppen nach Technologie, Universalgeräte
|
|
|
|
Untergruppen nach Anwendungsfall und Spezialformen
|
|
|
|
(C) 2012-2025 - Alle Rechte vorbehalten |
|
Diese Seite drucken
|