Präzisions-Gleichstrom-Kompensator Typ 2334

 

Inventarnummer 00354
Bezeichnung Typ 2334
Hersteller Tettex
Datierung 1964
Kategorie Kompensatoren
Material Holzgehäuse, Kunststoff
Abmessungen (BTH) 700 ∙ 420 ∙ 140 mm
Masse 20 kg
Zustand 2
Anmerkung: Deckel fehlt
Markierungen Seriennummer 103223
Beschreibung Der Kompensator nach Diesselhorst dient in erster Linie für genaueste Messungen von sehr kleinen Spannungen, wobei die Messung nicht durch interne Thermokräfte des Kompensators verfälscht werden; dies wird erreicht durch eine spezielle Schaltungsanordnung. Die Übergangswiderstände der Schalter können die Messung entsprechend der Kunstschaltung ebenfalls nicht beeinflussen.
Der Diesselhorst-Kompensator hat den großen Vorteil, dass der Innenwiderstand, vom Galvanometer aus betrachtet, im Gegensatz zu den anderen Kompensatoren immer konstant bleibt (ca. 25 Ohm), d.h. unabhängig von der Einstellung am Kompensator. Dadurch wird erreicht, dass die Empfindlichkeit der gesamten Kompensationsanlage bis zu ca. 5 Ohm Gesamtwiederstand des Prüflings immer dasselbe bleibt, z.B. 1 Skalenteil am Galvanometer entspricht 0,001% etc.
Im Weiteren sind die -1/Stellung überaus nützlich für interne Kontrollmessungen des Kompensators.
Verwendung Genaueste Messung von Spannungen, Strömen, Widerständen, Leistungen
Eichung und Kontrolle von Spannungs-, Strom- und Leistungsmessern
Sehr genaue Temperaturmessungen mittels geeichter Thermoelemente oder Widerstandselemente
Eichung von Thermoelementen und Widerstandselementen
Chemische Messungen, z.B. Eichung und Kontrolle von pH-Messgeräten
Lichttechnische Messungen mit Photozellen
Referenz Werbung ATM 339 (April 1964)

Messbereiche

Parameter 0,01 µV ... 1100 mV; 5 Dekaden

Gerätecharakteristik

Fehler ± 0,01% ± 0,01 µV

Eichung in absoluten Ohm bei 23 °C

Für reine Vergleichsmessungen kann die Messgenauigkeit selbstverständilich erheblich erhöht werden.
Datenblatt nicht vorhanden
Handbuch nicht vorhanden
Schaltplan nicht vorhanden

weitere Aufnahmen des Exponats ...

[00354] Typ 2334 - Diesselhorst Kompensator, 0,01 µV ... 1100 mV; 5 Dekaden; ± 0,01%; Tettex AG Zürich, 1964      

Änderungen

2012-08-20 Erfassung
2022-07-29 Beschreibung erweitert

(C) 2012-2025 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken