 |
 |
 |
Pontavi-Wheatstone (1938)
|
|
|
|
|
|
letzte Änderung |
2013-01-13 |
|
Inventarnummer |
00211 |
|
Bezeichnung |
Pontavi-Wheatstone |
|
Hersteller |
Hartmann & Braun |
|
Datierung |
1938 |
|
Kategorie |
Wheatstone Messbrücke |
|
Material |
Pressstoff |
|
Abmessungen |
11 cm x 20 cm x 6,5 cm |
|
Masse |
1,2 kg |
|
Markierungen |
Skalennummer 1423144 |
|
Zustand |
Originalzustand, vollständig. Die Oberfläche hat deutliche Gebrauchsspuren (Kratzer). Technisch ungeprüft. |
|
Referenz |
Messgeräte-Kennblatt der Marine - MNA/s Hamburg (1944) Na. 234211 |
|
|
|
Messbereiche
|
|
Stromart |
DC |
|
Widerstand |
0,05 - 50.000 Ω (unterteilt in 5 Bereiche) |
|
|
|
Gerätecharakteristik
|
|
Messgenauigkeit |
im Mittel ± 0,5% im größten Messbereich ± 2% |
|
Anzeigefehler |
keine Angaben |
|
weitere technische Daten |
Spannungsversorgung: 4,5 V Batterie |
|
Datenblatt |
nicht vorhanden |
|
Handbuch |
H&B Pontavi Wheatstone (1949) Handbuch |
|
Schaltplan |
nicht vorhanden |
|
|
|
Anwendung
|
Das Gerät dient in der Hauptsache zur Messung von Widerständen innerhalb des angegebenen Messbereichs, z.B. Erdleitungswiderstände. Außerdem können auch Widerstände von flüssigen Leitern ermittelt werden.
|
|
|
Bemerkung
|
Das Gerät ist als Wheatstone'sche Brücke geschaltet. Es ist darauf zu achten, dass die Spannung der Batterie nicht mehr als 20% vom Nennwert absinkt. Beim Messen von Widerständen flüssiger Leiter muß der zugehörige "Pontavi Summer" benutzt werden, um Polarisationserscheinungen zu vermeiden. Bei Benutzung des Summers bleibt der Taster "G" offen.
|
|
|
Weitere Aufnahmen des Exponats
|
|
|
|
Verwandte Geräte und Zubehör
|
|
|
|
(C) 2012-2025 - Alle Rechte vorbehalten |
|
Diese Seite drucken
|