|
Boîtes de Résistances industrielles Série 1.2.2.5
[00501] Brücke mit 16 Widerständen (1 + 2 + 2 + 5 + 10 + 20 + 20 + 50 + 100 + 200 + 200 + 500 + 1000 + 1000 + 2000 + 2000 + 5000) und 6 Widerständen (1000, 100, 10, - 10, 100, 1000) geschaltet als Wheatstonsche Messbrücke; Ateliers Ruhmkorff J. Carpentier, Paris; um 1900
|
 |
![[00501] Brücke mit 16 Widerständen + 6 Widerständen geschaltet als Wheatstonsche Messbrücke; Ateliers Ruhmkorff J. Carpentier, Paris; um 1900](../../../images/00501_fr_carpentier_wheatstone-bruecke_160.jpg)
|
|
Rheostat (Wheatstone Brücke)
[00204] Kombination aus Serien Rheostat mit Stöpselschaltung und Kurbelschaltung, 1 - 11.110 Ohm; Seriennummer 50095; Store Nordiske Telegraf-Selskab, København, Dänemark
|
 |
![[00204] Kombination aus Serien Rheostat mit Stöpselschaltung und Kurbelschaltung, 1 - 11.110 Ohm; Seriennummer 50095; Store Nordiske Telegraf-Selskab, København, Dänemark](../../../images/00204_dk_nordiske_wheatstone_top_160.jpg)
|
|
Montagebrücke
[00251] Montagebrücke mit Stöpselschaltung, in rundem Metallgehäuse mit Spulengalvanoskop, Batterie von drei Trockenelementen Type T6 und Doppelschalter, mit Abgleichwiderständen von 1 bis in Summe 1000 Ohm, 2 Zweigwiderstände mit je 2x1; 2x10; 2x100 Ohm, einstellbarer Meßbereich bis 100000 Ohm; Siemens & Halske; ca. 1910
|
 |
![[00251] Montagebrücke mit Stöpselschaltung, in rundem Metallgehäuse mit Spulengalvanoskop; Siemens & Halske; ca. 1910](../../../images/00251_d_siemens_messbruecke_oben_160.jpg)
|
|
Stöpsel-Meßbrücke
[00418] Kleine Stöpsel-Meßbrücke mit Vergleichswiderstand in Reihenschaltung; Siemens & Halske; ca. 1940
|
 |
![[00418] Kleine Stöpsel-Meßbrücke mit Vergleichswiderstand in Reihenschaltung; Siemens & Halske; ca. 1940](../../../images/00418_d_siemens_stoepsel-messbruecke_gesamt_160.jpg)
|
|
Type 405 dg
[00739] Einfache Messbrücke mit Stöpselkontakten, hergestellt aus dem Serienrheostat Nr. 398d mit drei Widerstandsreihen (1110 Ohm) und den Abzweigwiderstand Nr. 403d I. Zusätzlich besitzt das Gerät noch ein eingebautes Galvanometer. Hartmann & Braun; 1914
|
 |
![[00739] Einfache Wheatstone Messbrücke Type 405 dg; Hartmann & Braun; 1914](../../../images/00739_d_hartmann_405dg_160.jpg)
|
|
Wheatstone Messbrücke 407e
[00196] Hartmann & Braun, Deutschland, ca. 1933
|
 |
![[00196] Hartmann & Braun, Deutschland, ca. 1933](../../../images/00196_d_hartmann_wheatstone_front2_160.jpg)
|
|
Wheatstone Messbrücke
[00188] Elettrocostruzioni Chinaglia, Belluno, Italien
|
 |
![[00188] Elettrocostruzioni Chinaglia, Belluno, Italien](../../../images/00188_it_chinaglia_wheatstone_top_160.jpg)
|
|
Wheatstone Messbrücke
[00399] einfache Wheatstone Messbrücke, restauriert; Hersteller unbekannt
|
 |
![[00399] einfache Wheatstone Messbrücke, restauriert; Hersteller unbekannt](../../../images/00399_nn_wheatstone-bruecke_oben_160.jpg)
|
|
Wheatstone Messbrücke
[00389] Wheatstonsche Messbrücke, speziell zur Messung des Widerstands metallischer Leiter im Bereich von 1 mOhm bis 10 MOhm; AEG / H&B; ca. 1960
|
 |
![[00389] Wheatstonsche Messbrücke, speziell zur Messung des Widerstands metallischer Leiter im Bereich von 1 mOhm bis 10 MOhm; AEG / H&B; ca. 1960](../../../images/00389_d_aeg_messbruecke_gesamt_160.jpg)
|
 |
 |
 |