Elektrodynamisches Messwerk |
||
![]() |
||
Bei dem eisengeschlossenen elektrodynamischen Messwerk ist die feste Spule in einem geschlossenen lamellierten Eisenring eingebaut. Dadurch wird eine stärkere Einstellkraft des Zeigers bewirkt, außerdem schützt der Eisenschluss vor störendem Einfluss fremder Felder. Geräte mit diesem Messwerk sind insbesondere für Leistungsmessungen in Wechsel- und Drehstrom geeignet. Durch Kupplung der Zeigerachsen sind diese Messwerke auch für Zwei-, Drei-, Vier- und Sechsfach-Leistungsmessungen zu benutzen. |
||
Quelle: Hartmann & Braun (Hrsg.), Meßwerkbilder der elektrischen Meßgeräte, Frankfurt/Main, 1934 S.8 |
||
(C) 2012-2025 - Alle Rechte vorbehalten |
||