Hitzdraht-Messwerk |
||
![]() |
||
Ein gespannter Platin-Iridiumdraht wird vom Messstrom oder einem Teil desselben durchflossen. Dadurch wird er erwärmt, dehnt sich aus und gibt so dem Zug einer Blattfeder, die über einen Seidenfaden und den Brückendraht hinweg immer am Messdraht zieht, stärker nach. Diese Bewegung wird durch den Seidenfaden vergrößert auf den Zeiger übertragen. Bei größeren Stromstärken in Hochfrequenz werden mehrere Drähte oder Bänder parallel geschaltet und die Durchbiegung eines davon auf den Zeiger übertragen. |
||
Quelle: Hartmann & Braun (Hrsg.), Meßwerkbilder der elektrischen Meßgeräte, Frankfurt/Main, 1934 S.10 |
||
(C) 2012-2025 - Alle Rechte vorbehalten |
||