Verstärkertechnik Böthner K.G.
Name, Zeitachse
| 1948 - ??? | Verstärkertechnik Böthner K.G., Berlin |
|
Geschichte
1948 gegründet, beschäftigte sich der Betrieb mit dem Bau von Verstärkern und elektroakustischen Anlagen. Ab 1958 mit staatlicher Beteilung (Vorform der Enteignung in VEB).
Ab 1959 Bau von Kleinmessgeräten, die im Funkwerk Erfurt entwickelt wurden.
Exponate
Änderungen
| 2014-01-12 | Erstellung |
![[00660] Kleinstoszillograph "Oszi 40"; Verstärkertechnik Böthner K.G.; ca. 1960](../../images/00660_d_vtb_oszi-40table17.jpg)
![[00219] Universal-Galvanometer; Siemens & Halse; ca. 1868](../../images/00219_d_siemens_universal-galvanometer_front_sbt.jpg)
![[00367] Universalmeßinstrument; Siemens & Halse, ca. 1920](../../images/00367_d_siemens_umi_sbt.jpg)
![[00506] Vierspuliges astatisches Galvanometer mit Thomson-Nadeln, konstruiert von H. du Bois und H. Rubens; Keiser & Schmidt, Berlin; um 1890](../../images/00506_d_keiser_galvanometer_sbt.jpg)
![[00261] Hartmann & Braun, Deutschland, ca. 1900](../../images/00261_d_hartmann_no389_front_sbt.jpg)
![[00387] Kohlrausch's Universalbrücke, Hartmann & Braun, ca. 1894](../../images/00387_d_hartmann_kohlrausch_sbt.jpg)