Sie sind hier: Startseite » passive Messgeräte » Ladung

Einfaden Elektrometer

 
letzte Änderung 2014-05-22
Inventarnummer 00783
Bezeichnung Einfaden-Electrometer
Hersteller E. Leybold's Nachfolger
Datierung ca. 1935
Kategorie passive Messgeräte Ladung
Material Aluminium, Messing, Eisen, Glas
Abmessungen (BTH): 220 · 320 · 255 mm
Masse 3,3 kg
Zustand 2/A
Lampe, Faden, Mechanik intakt, ansonsten ungetestet
Markierungen Seriennummer auf der Rückseite: "Nr. 3870"
Aufkleber "VA/H L 3052"
Beschreibung Im Inneren des massiven Gehäuses ist ein sehr feiner Platindraht (Wollastondraht, 2 µm - siehe 2. Abbildung bei Innenansichten) vertikal befestigt. Der Draht ist oben an einem Bernsteinisolator und unten an einem Bügel aus einem sehr dünnen Quarzglasfaden, elastisch befestigt. Die Fadenspannung wird durch eine an der Unterseite des Gehäuses befindlichen Schraube reguliert. Im Inneren begrenzen Anschläge die maximale und minimale Spannung des feinen Drahtes. Der Draht befindet sich in einem elektrischen Feld, das von zwei gegenüberliegenden , durch Bernstein isolierten Elektroden gebildet wird. Der Abstand der Elektroden zum Draht lässt sich durch die seitlich angebrachten Mikrometerschrauben verändern.

Die Ablesung des Instruments erfolgt durch ein Mikroskop, das frontseitig angebracht ist. Auf der Rückseite befindet sich eine starke Lampe (6 V, 5 A) als Lichtquelle. Auf der Frontseite sind zusätzlich zwei Gefäße mit Trockenmittel angebracht, um die Luftfeuchtigkeit im Geräte minimal zu halten.
Referenz Ähnliches Gerät auf www.amuseum.de

weitere Aufnahmen des Exponats ...

[00783] Einfaden-Elektrometer nach T. Wulf, E. Leybold's Nachfolger, ca. 1935 [00783] Einfaden-Elektrometer nach T. Wulf, E. Leybold's Nachfolger, ca. 1935 [00783] Einfaden-Elektrometer nach T. Wulf, E. Leybold's Nachfolger, ca. 1935 [00783] Einfaden-Elektrometer nach T. Wulf, E. Leybold's Nachfolger, ca. 1935

Innenansichten ...

[00783] Einfaden-Elektrometer nach T. Wulf, E. Leybold's Nachfolger, ca. 1935 [00783] Einfaden-Elektrometer nach T. Wulf, E. Leybold's Nachfolger, ca. 1935