Excelsior-Werke Kiesewetter
Name, Zeitachse
| 1990 - | Rudolf Kiesewetter Messtechnik GmbH | |
| 1958 - 1990 | Verstaatlichung (DDR) | |
| 1908 - 1958 | Excelsior-Werke Rudolf Kiesewetter, Leipzig |
|
Hinweis: Die hier aufgeführten Abbildungen stellen Logos oder ein ähnliches Objekt dar, die dem Marken- oder Namensrecht unterliegt. Die Dateien dürfen ausschließlich zu enzyklopädischen Zwecken verwendet werden. Alle Rechte liegen beim jeweiligen Inhaber der Markenrechte.
Geschichte
Rudolf Kiesewetter, Namensgeber des Excelsior-Werkes Rudolf Kiesewetter in Leipzig, gründete im Jahre 1908 die erste Messgerätefabrik in Deutschland. 1942 wurde die Fabrik zerstört, aber unter großem und unermüdlichem Einsatz nach Kriegsende wieder aufgebaut.
Referenzen, Quellennachweis
Internet: www.kiesewetter-mt.de
Exponate
Änderungen
| 2012-02-29 | Erstellung |
![[00009] tragbares Prüfgerät für Strommessungen bis 300 Ampere, Holzgehäuse; Excelsiorwerke](../../images/00009_d_excelsior_amperemetertable17.jpg)
![[00117] tragbares Labor-Amperemeter in Holzgehäuse, Holzgehäuse; Excelsiorwerke](../../images/00117_d_excelsior_amperemeter_fronttable17.jpg)
![[00116] tragbares Labor-Voltmeter in Holzgehäuse, Holzgehäuse; Excelsiorwerke](../../images/00116_d_excelsior_voltmeter_fronttable17.jpg)
![[00449] Präzisions-Schleifdrahtmessbrücke Pontoblitz; Excelsiorwerke Kiesewetter; 1936](../../images/00449_d_kiesewetter_pontoblitz_gesamttable17.jpg)
![[00139] Isolationsprüfgerät D-Is mit Kurbelinduktor; Excelsiorwerke Kiesewetter; ca. 1930](../../images/00139_d_kiesewetter_d-istable16.jpg)
![[00663] Kleines Röhrenprüfgerät "Vollnetz", Excelsiorwerke Kiesewetter; ca. 1936](../../images/00663_d_kiesewetter_vollnetztable16.jpg)
![[00219] Universal-Galvanometer; Siemens & Halse; ca. 1868](../../images/00219_d_siemens_universal-galvanometer_front_sbt.jpg)
![[00367] Universalmeßinstrument; Siemens & Halse, ca. 1920](../../images/00367_d_siemens_umi_sbt.jpg)
![[00506] Vierspuliges astatisches Galvanometer mit Thomson-Nadeln, konstruiert von H. du Bois und H. Rubens; Keiser & Schmidt, Berlin; um 1890](../../images/00506_d_keiser_galvanometer_sbt.jpg)
![[00261] Hartmann & Braun, Deutschland, ca. 1900](../../images/00261_d_hartmann_no389_front_sbt.jpg)
![[00387] Kohlrausch's Universalbrücke, Hartmann & Braun, ca. 1894](../../images/00387_d_hartmann_kohlrausch_sbt.jpg)