Kurbel Rheostat
  [00336] Kurbel Dekaden-Rheostat; Keiser & Schmidt; 4. Qu. 19. Jh.        
    
                	  
            
  Widerstands-Stöpselbrücke
  [00105] Serien Rheostat mit Stöpselschaltung - unbekannter Hersteller, ca. 1880        
    
                	  
            
  Widerstands-Stöpselbrücke
  [00096] Serien Rheostat mit Stöpselschaltung - Gans & Goldschmidt, Berlin, ca. 1900        
    
                	  
            
  Boîtes de Résistances, Série 1. 2. 2. 5
  [00106] Boîte de 16 bobines (1 + 2 + 2 + 5 + 10 + 20 + 20 + 50 + 100 + 200 + 200 + 500 + 1000 + 2000 + 2000 + 5000 = 11110 ohms); J. Carpentier, Paris; Erstes Quartal 20. Jh.        
    
                	  
            
  Serien Rheostat Typ 393d VI
  [00092] Standard Widerstand, Typ 393d VI; Hartmann & Braun; Seriennummer 10798; ca. 1900        
    
                	  
            
  Reihenwiderstände WLs
  [00168] WLs 17 - Widerstände mit Stöpselschaltung für Gleichstrom und Niederfrequenten Wechselstrom, 0,1 ... 400 Ohm (4 Reihen), Seriennummer 35932; Hartmann & Braun; ca. 1940        
    
                	  
            
  Widerstandsdekade
  [00177] Serien Rheostat mit Stöpselschaltung - Dekaden-Rheostat von Gebr. Ruhstrat AG, Seriennummer 197157        
    
                	  
            
  Kurbel Rheostat
  [00234] Kurbel Rheostat aus dem Telegraphie-Bereich; Ferdinand Schuchardt Berliner Fernsprech- und Telegraphenwerk Aktiengesellschaft ; 1914        
    
                	  
            
  Widerstandsdekade
  [00178] Serien Rheostat mit Stöpselschaltung - Dekaden-Rheostat von Gebr. Ruhstrat AG, Seriennummer 237026        
    
                	  
            
  Rheostat
  [00309] Rheostat in Kurbelschaltung, 0 - 1.000.000 Ohm, Otto Wolff Berlin, 1951        
    
                	  
            
  Serien Rheostat Typ 394a
  [00379] Präzisions Widerstand mit Stöpsel Kontakten, Typ 394a; Hartmann & Braun; Seriennummer 1193; ca. 1885        
    
                	  
            
  Kurbel Rheostat
  [00311] Kurbel Rheostat (große Ausführung); Hartmann & Braun; Seriennummer 481436; ca. 1940        
    
   
  
                  	  
            
  Stöpselwiderstand
  [00417] Stöpselwiderstand für Gleichstrom und Wechselstrom technischer Frequenz, in Reihenschaltung 0 ... 1.111,1 Ohm; Siemens & Halske; ca. 1940        
    
                	  
            
  Rheostat
  [00425] Stöpsel-Rheostat in Reihenschaltung 0 ... 11.111 Ohm; Chicaco Apparatus Company; 1. Hälfte 20. Jh.        
    
                	  
            
  Kurbel-Widerstand
  [00164] Kurbel-Widerstand 0 ... 999 Ohm mit zusätzlichem Schleifdraht; unbekannter Hersteller; ca. 1. Quartal 20. Jh.        
    
                	  
            
  Mwd55
  [00448] Kurbelregulierwiderstand, auf ca. 1% genau abgeglichen, ohne Schleifdraht mit 23 Stufen 1 ... 600 Ohm; Siemens & Halske; 1. Quartal 20. Jh.        
    
                	  
            
  Serien Rheostat
  [00443] Präzisions-Reihenwiderstand mit Stöpselschaltung für Gleichstrom und Niederfrequenz-Wechselstrom, Fehlergrenze ± 0,02%; Hartmann & Braun; ca. 1935        
    
                	  
            
  Kurbel Rheostat
  [00388] Kurbel Dekaden-Rheostat; Gebr. Ruhstrat AG; 1948        
    
                	  
            
  Widerstandsdekade
  [00391] Serien Rheostat mit Stöpselschaltung - Dekaden-Rheostat von Gebr. Ruhstrat AG, Seriennummer 160333        
    
                	  
            
  Widerstandskasten mit Stöpselschaltung
  [00647] Widerstandskasten von 1 bis 500 Ohm, zusammen 1110 Ohm - Gans & Goldschmidt, Berlin, ca. 1900        
    
                	  
            
  RK32
  [00540] Kurbelwiderstandskasten mit 3 Dekaden, 100 - 111.000 Ohm; Otto Wolff, Berlin; 1964        
    
                	  
            
  RK35
  [00539] Kurbelwiderstandskasten mit 3 Dekaden, 0,1 - 111 Ohm; Otto Wolff, Berlin; 1964        
    
                	  
            
  V44
  [00812] V44 - Dekadenwiderstand 0,1 - 1111 Ohm; Otto Wolff; 1965        
    
                	  
            
  Regelwiderstand
  [00655] Regelwiderstand mit 3 Dekaden "Registrierkasse"; Gebr. Ruhstrat; ca. 1970