Widerstandsdekade
|
| Inventarnummer | 00178 |
| Bezeichnung | |
| Hersteller | Ruhstrat, Gebr. AG |
| Datierung | unbekannt |
| Kategorie | Rheostat |
| Material | Holz, Pressstoff, Ebonit, Messing, Manganin |
| Abmessungen | 42 cm x 26,5 cm x 16,5 cm |
| Masse | 8,7 kg |
| Markierungen | Seriennummer 237026 |
| Zustand |
100% Original, versiegelt, vollständig (alle Stöpsel vorhanden!), der Schlüssel der Box fehlt, zusätzlich noch 4 Spannungsabgriffe (zwei mehr als in der Box gelagert werden können). Das Gerät hat normale Gebrauchsspuren. Alle Widerstände sind gemessen und in Ordnung, das Gerät ist funktionsfähig. |
| Referenz | Derzeit sind keine Referenzen bekannt. |
Geschichte
Über die Geschichte des Geräts ist nichts bekannt.
Anmerkungen
Stöpsel Rheostat, bestehend aus Manganin Widerständen, von 0,01 bis 111.111,1 Ohm einstellbar.
Der Rheostat besteht aus 7 Reihen von Widerständen, die über Messing-Brücken in Reihe geschaltet sind. Durch Stecken der Stöpsel können einzelne Widerstände überbrückt werden, dadurch können nahezu beliebige Widerstandswerte zwischen 0,01 Ohm und 4000 Ohm eingestellt werden.
Reihe 1: 0,01 / 0,02 / 0,03 / 0,04 Ohm (in Reihe 0,1 Ohm)
Reihe 2: 0,1 / 0,2 /0,3 / 0,4 Ohm (in Reihe 1 Ohm)
Reihe 3: 1 / 2 / 3 / 4 Ohm (in Reihe 10 Ohm)
Reihe 4: 10 / 20 / 30 / 40 Ohm (in Reihe 100 Ohm)
Reihe 5: 100 / 200 / 300 / 400 Ohm (in Reihe 1 000 Ohm)
Reihe 6: 1.000 / 2.000 / 3.000 / 4.000 Ohm (in Reihe 10.000 Ohm)
Reihe 7: 10.000 / 20.000 / 30.000 / 40.000 Ohm (in Reihe 100.000 Ohm)
![[00178] Serien Rheostat mit Stöpselschaltung - Dekaden-Rheostat von Gebr. Ruhstrat AG, Seriennummer 237026](../../images/00178_d_ruhstrat_rheostat_toptable25.jpg)
![[00219] Universal-Galvanometer; Siemens & Halse; ca. 1868](../../images/00219_d_siemens_universal-galvanometer_front_sbt.jpg)
![[00367] Universalmeßinstrument; Siemens & Halse, ca. 1920](../../images/00367_d_siemens_umi_sbt.jpg)
![[00506] Vierspuliges astatisches Galvanometer mit Thomson-Nadeln, konstruiert von H. du Bois und H. Rubens; Keiser & Schmidt, Berlin; um 1890](../../images/00506_d_keiser_galvanometer_sbt.jpg)
![[00261] Hartmann & Braun, Deutschland, ca. 1900](../../images/00261_d_hartmann_no389_front_sbt.jpg)
![[00387] Kohlrausch's Universalbrücke, Hartmann & Braun, ca. 1894](../../images/00387_d_hartmann_kohlrausch_sbt.jpg)