Ruhstrat, Gebr. AG
Name, Zeitachse
| 2011 - | Übernahme durch die Eisenmann AG (Böblingen), Weiterbestand als eigenständige Tochtergesellschaft der Einsenmann Gruppe | |
| 1888 - 2011 | Gebr. Ruhstrat AG |
|
Warenzeichen
|
ab ca. 1964 |
|
ab ca. 1940 |
|
Bedeutung des Logos: ERG - Elektr.Ges. Gebrüder Ruhstrat Göttingen |
Hinweis: Die hier aufgeführten Abbildungen stellen Logos oder ein ähnliches Objekt dar, die dem Marken- oder Namensrecht unterliegt. Die Dateien dürfen ausschließlich zu enzyklopädischen Zwecken verwendet werden. Alle Rechte liegen beim jeweiligen Inhaber der Markenrechte.
Geschichte
1888: Gründung der Firma in Göttingen durch die Brüder Adolf und Ernst Ruhstrat
1894: In Zusammenarbeit mit der Uni Göttingen (Nobelpreisträger Prof. Walter Nernst) wurden die ersten regulierbaren Schieberegler entwickelt
1896: Entwicklung widerstandsbeheizter Hochtemperaturöfen
1916: Notbeleuchtungen mit Einzelbatterien 1960: Neuer Firmensitz in Bovenden / Lenglern
1956: Teilung in zwei unabhängige Unternehmen mit verschiedenen Zielsetzungen, die Firma Gebr. Ruhstrat (Heute die Ruhstrat GmbH) und die Fa. Adolf Ruhstrat (Heute die RUHSTRAT Haus- und Versorgungstechnik GmbH)
1988: 100 Jahre Ruhstrat (Portrait und Festschrift)
19.10.2011 - Übernahme der Ruhstrat GmbH durch die Eisenmann AG (Böblingen), Weiterbestand als eigenständige Tochtergesellschaft der Einsenmann Gruppe
2013: 125 Jahre Ruhstrat
Kataloge, Prospekte, etc.
- 1907: (extern) Ruhstrat. 1907. Schalttafeln, elektrische Widerstände und andere Apparate für Laboratorien etc.
- ca. 1927: Liste H 36 - Widerstände, Meßinstrumente, Experimentier-Schalttafeln, Kino-Zubehör
- 1931: Teilliste A 40 über Original-Ruhstrat-Gleit-Widerstände (inkl. Preisliste)
- 1931: Teilliste B 40 über Experimentier-Schalttafeln und Umformer (inkl. Preisliste)
- 1931: Teilliste C 42 über Elektrische Messgeräte (inkl. Preisliste)
- 1931: Teilliste Ki 40 über Widerstände für Kino- und Bühnenzwecke (inkl. Preisliste)
- 1936: Ruhstrat Nachtrag zu Liste G 45 (1936)
- 1947: Ruhstrat - Listen-Auszug (1947)
- ca. 1950: Liste MG 60 Ruhstrat Spiegelgalvanometer und Fluxmeter
- 1988: 100 Jahre Ruhstrat - Festschrift
Exponate (gesamt)
Exponate - Epoche I
Exponate - Epoche II
Exponate - Epoche III
| letzte Änderung | 2014-05-28 |
![[00177] Serien Rheostat mit Stöpselschaltung - Dekaden-Rheostat von Gebr. Ruhstrat AG, Seriennummer 197157](../../images/00177_d_ruhstrat_rheostat_fronttable17.jpg)
![[00178] Serien Rheostat mit Stöpselschaltung - Dekaden-Rheostat von Gebr. Ruhstrat AG, Seriennummer 237026](../../images/00178_d_ruhstrat_rheostat_toptable17.jpg)
![[00037] Meßbrückengalvanometer mit Spiegelablesung, 175 Ohm; Gebr. Ruhstrat AG; 1. Hälfte 20. Jh.](../../images/00037_d_ruhstrat_galvanometer_toptable17.jpg)
![[00093] Vorwiderstand für Galvanometer, Gebr. Ruhstrat](../../images/00093_d_ruhstrat_vorwiderstand_toptable17.jpg)
![[00094] Vorwiderstand für Galvanometer, 390 kOhm, Gebr. Ruhstrat](../../images/00094_d_ruhstrat_vorwiderstand_toptable16.jpg)
![[00042] Schiebewiderstand 310 Ohm / 1,2 A, Gebr. Ruhstrat AG](../../images/00042_d_ruhstrat_schiebewiderstand2_seitetable16.jpg)
![[00199] Schiebewiderstand 63 Ohm / 5 A, Gebr. Ruhstrat AG](../../images/00199_d_ruhstrat_schiebewiderstand1_seitetable17.jpg)
![[00312] Spiegelgalvanometer, Gebr. Ruhstrat AG](../../images/00312_d_ruhstrat_galvanometer_top1table17.jpg)
![[00279] Spiegelgalvanometer, Gebr. Ruhstrat AG](../../images/00279_d_ruhstrat_galvanometer_gesamttable17.jpg)
![[00010] kleines Feldmeßgerät zur Spannungs, Element- und Leitungsprüfung, Widerstandsmessung, Holzgehäuse mit Blechbeschlag; Gebr. Ruhstrat AG; ca. 1940](../../images/00010_d_ruhstrat_feldmessgeraet_box2table17.jpg)
![[00414] KSG 5 - Spiegelgalvanometer Gebr. Ruhstrat AG; 2. Hälfte 20. Jh.](../../images/00414_d_ruhstrat_galvanometer_vornetable16.jpg)
![[00413] HSG 1 - Spiegelgalvanometer Gebr. Ruhstrat AG; 2. Hälfte 20. Jh.](../../images/00413_d_ruhstrat_galvanometer_hintentable16.jpg)
![[00323] Schnellschwingendes Spiegelgalvanometer mit austauschbarem Messwerk; Gebr. Ruhstrat AG; 1. Hälfte 20. Jh.](../../images/00323_d_ruhstrat_galvanometer_vorne2table17.jpg)
![[00421] Zusätzlicher Satz Messwerke f. Galvanometer UG; Gebr. Ruhstrat; ca. 1950](../../images/00421_d_ruhstrat_messwerke-us_boxtable17.jpg)
![[00254] Millivoltmeter zur Temperaturmessung; Gebr. Ruhstrat; 3. Q. 20. Jh.](../../images/00254_d_ruhstrat_ruvotherm_obentable17.jpg)
![[00341] Voltmeter mit Dreheisen-Messwerk für Schalttafel-Aufbau; Gebr. Ruhstrat; 1. Q. 20. Jh.](../../images/00341_d_ruhstrat_voltmeter_obentable17.jpg)
![[00450] Technischer Kompenastor für Gleichstrom - type TK; Gebr. Ruhstrat AG; 1952](../../images/00450_d_ruhstrat_tk_obentable16.jpg)
![[00388] Kurbel Dekaden-Rheostat; Gebr. Ruhstrat AG; 1948](../../images/00388_d_ruhstrat_rheostattable16.jpg)
![[00391] Serien Rheostat mit Stöpselschaltung - Dekaden-Rheostat von Gebr. Ruhstrat AG, Seriennummer 160333](../../images/00391_d_rhustrat_rheostattable17.jpg)
![[00504] kleine Widerstandsmessbrücke Ruwito mit Summer; Gebr. Ruhstrat; ca. 1965](../../images/00504_d_ruhstrat_ruwitotable17.jpg)
![[00638] Rugola P - Lichtmarken-Galvanometer; Gebr. Ruhstrat, ca. 1970](../../images/00638_d_ruhstrat_rugola-ptable17.jpg)
![[00590] Billiges Spiegelgalvanometer; Gebr. Ruhstrat, ca. 1938](../../images/00590_d_ruhstrat_galvanometertable17.jpg)
![[00797] Einfaches Spiegelgalvanometer mit vertikaler Beleuchtungsvorrichtung und Umlenkspiegel; Gebr. Ruhstrat, ca. 1940](../../images/00797_d_ruhstrat_galvanometertable16.jpg)
![[00683] Einfaches Spiegelgalvanometer mit Ablese- und Beleuchtungsvorrichtung; Gebr. Ruhstrat, ca. 1940](../../images/00683_d_ruhstrat_galvanometertable16.jpg)
![[00655] Regelwiderstand mit 3 Dekaden "Registrierkasse"; Gebr. Ruhstrat; ca. 1970](../../images/00655_d_ruhstrat_rheostattable17.jpg)
![[00592] Präzisions-Galvanometer für Temperaturmessungen mit einem Platin-Platinrhodium-Element mit einer Millivolt- und Temperaturskala bis 1600°C; Gebr. Ruhstrat AG; ca. 1930](../../images/00592_d_ruhstrat_galvanometertable17.jpg)
![[00683] Einfaches Spiegelgalvanometer mit Ablese- und Beleuchtungsvorrichtung; Gebr. Ruhstrat, ca. 1940](../../images/00683_d_ruhstrat_galvanometertable17.jpg)

![[00219] Universal-Galvanometer; Siemens & Halse; ca. 1868](../../images/00219_d_siemens_universal-galvanometer_front_sbt.jpg)
![[00367] Universalmeßinstrument; Siemens & Halse, ca. 1920](../../images/00367_d_siemens_umi_sbt.jpg)
![[00506] Vierspuliges astatisches Galvanometer mit Thomson-Nadeln, konstruiert von H. du Bois und H. Rubens; Keiser & Schmidt, Berlin; um 1890](../../images/00506_d_keiser_galvanometer_sbt.jpg)
![[00261] Hartmann & Braun, Deutschland, ca. 1900](../../images/00261_d_hartmann_no389_front_sbt.jpg)
![[00387] Kohlrausch's Universalbrücke, Hartmann & Braun, ca. 1894](../../images/00387_d_hartmann_kohlrausch_sbt.jpg)