Zubehör
Hilfsgeräte sind zu unterscheiden von Zubehör, z.B. Tastköpfe, Neben- und Vorwiderstände, da diese einen gewollten Einfluss auf das Messsignal ausüben.
 
weitere Untergruppen
  
      
  Normalelemente
  Ein Normalelement ist eine Referenzspannungsquellen auf chemischer Basis. Aufgrund der Zusammensetzung aus sehr reinen Materialien wird stets dieselbe Spannung (historisch auch als elektromotorischen Kraft bezeichnet) geliefert. Es wird, als sogenanntes Normal, bei der Messung von Spannungen und Stromstärken, besonders mittels der Kompensationsmethode, verwendet.        
    
    
  Vor- und Nebenwiderstände
  Zur Meßbereichserweiterung von Strom- und Spannungsmessern werden Vor- und Nebenwiderstände verwendet.        
    
    
  Stromwandler
  Zur Messung hoher Ströme werden Stromwandler eingesetzt. Der Strom fließt dabei nicht direkt durch das Gerät sondern erzeugt durch Induktion einen Sekundärstrom, der dann gemessen wird.        
    
    
  Thermokreuze
          
    
    
  Widerstände
  Hier finden sich feste und variable Widerstände, wie sie im Laborbetrieb regelmäßig verwendet werden.        
    
   
  
      
  Kondensatoren
          
    
    
  Eichleitungen
          
    
    
  Normalwiderstände
  Normalwiderstände werden gemäß den Forderungen der PTB so abgeglichen, dass sie in ruhender Luft bei Temperaturen zwischen 15 und 25 °C und bei jeder Belastung bis zum Nennstrom eine Toleranz von ± 0,02% vom richtigen Wert einhalten.