Lichtstrahl Oszillographen

Lichtstrahl-Oszillographen arbeiten ähnlich wie Linienschreiber, anstelle eines Tintenschreibers und Papier wird hier mit einem Lichtstrahl auf lichtempfindliches Fotopapier geschrieben. Je nach Ausführung entspricht die Empfindlichkeit der Messwerke denen sonstiger Lichtmarken Galvanometern, sind also deutlich empfindlicher als bei normalen Linienschreibern. Mit Lichtstrahl-Oszillographen können zudem sehr dynamische Vorgänge und Frequenzen bis zu mehreren kHz aufgezeichnet werden, dazu wurde das Fotopapier mit einer Geschwindigkeit bis zu 5 m/s am Lichtstrahl vorbeigezogen. Technisch werden Spulen- und Schleifenschwinger als Messwerke unterschieden.

Schleifenschwinger

Den prinzipiellen Aufbau eines Schleifenschwingers zeigt das beiliegende Bild (a Saiten, b Spannfeder, c Meßwerkspiegel, d Magnet, e magnetischer Rückschluß). Der Stromweg besteht aus nur einer Windung in Form einer wie zwei Saiten gespannten Schleife. Über diese ist der Spiegel gekittet, der sich entsprechend den Bewegungen (Auslenkungen) der Schleife im Magnetfeld dreht. Das erforderliche Dauermagnetsystem ist in den Schwinger mit eingebaut, und zwar so, dass das Feld im Luftspalt quer zur Lichtzeigerrichtung verläuft. Dadurch werden der Durchmesser des Schwingers und die Anzahl der nebeneinander im Oszillographen unterzubringenden Schwinger bestimmt. Der Schleifenschwinger ist ein Drehspulgalvanometer mit sehr geringem Widerstand.
Quelle: Taschenbuch für Elektromeßtechnik. 2. Auflage, Siemens & Halske, 1959.

Beispiele für Schleifenschwinger

[00097] Mess-Schleife; Siemens & Halske; ca. 1960 [00639] Schleifenschwinger Type MSU3 für Lichtstrahl-Oszillographen 9 SO und 3 SO; VEB Messgerätewerk Zwönitz; 1962 [00330] Mess-Schleife mit Halter Typ L für L Oszillograph (Luftfahrt-Oszillograph; Siemens & Halske; ca. 1940 [01244] Messschleife für den Oszillograph nach Siemens-Blondel. Siemens & Halske; ca. 1910

Spulenschwinger

Das bewegliche Organ besteht aus einer äußerst feinen, zwischen Spannbändern oder Drähten gespannten Spule und dem über der Spule am oberen Spannband befestigten Spiegel. Es bildet mit der zylindrischen Umhüllung und ihren zwei Ringen für die Stromzuführung den Spulenschwinger, der in die Polschuhbohrung eines Dauermagnetsystems hineingesteckt wird. Das Magnetfeld im Luftspalt verläuft bei diesem Schwinger in Richtung des Lichtstrahles, so dass für das Magnetsystem quer zur Lichtstrahlrichtung nur wenig mehr Platz erforderlich ist, als der Schwinger dick ist. Meistens haben zwei Schwinger ein gemeinsames Magnetsystem. Aus diesen Gründen lassen sich mindestens doppelt so viel Spulenschwinger in einem Oszillographen unterbringen als Schleifenschwinger. Spulenschwinger haben gegenüber Schleifenschwingern einen größeren Galvanometerwiderstand und eine größere Stromempfindlichkeit; ihre untere Frequenzgrenze liegt tiefer, ebenso die erreichbare höchste Eigenfrequenz. In erster Linie werden sie daher zum Aufzeichnen von in Stromschwankungen umgeformten mechanischen Schwingungswerten benutzt.
Quelle: Taschenbuch für Elektromeßtechnik. 2. Auflage, Siemens & Halske, 1959.

Beispiele für Spulenschwinger

[00392] SpU 3  Mess-Schleife für Lichtmarken Oszillograph; VEB Messgerätewerk Zwönitz; 1961 [00331] Spulenschwinger Type M919 für Lichtstrahl-Oszillographen; Siemens & Halske; ca. 1960 [00331] Spulenschwinger Type M07359 für Lichtstrahl-Oszillographen; Siemens & Halske; ca. 1975

Exponate

Drehspiegel-Oszillograph [00642] Drehspiegel-Oszillograph, vermutlich Anfang der 1930er Jahre. Hersteller unbekannt.

[00640] Luftfahrt-Oszillograph mit 4 Messchleifen, Papierkassette und Kontaktuhr; Siemens Apparate u. Mascinen GmbH; 1941

Luftfahrt Oszillograph [00640] Der SAM Luftfahrt-Oszillograph wurde besonders zur Verwendung in Flugzeugen entwickelt. Das Gerät besitzt 4 Messchleifen, Papierkassette und Kontaktuhr. Durch besondere Einrichtungen arbeitet das Gerät bis zu Temperaturen von -40 °C einwandfrei, ebenso beeinträchtigen Beschleunigungen bis zu 6 g die Wirkungsweise des Oszillographen nicht. (BTH) 490 · 190 · 240 mm; 12 kg; Siemens Apparate u. Maschinen GmbH; 1941

[00255] Lichtpunkt-Linienschreiber RLt 4 N 5 mit zwei Messwerken; Hartmann & Braun; ca. 1955

RLt 4 N 5 [00255] Der Lichtpunkt-Linienschreiber RLt 4 N 5 ist zur Aufzeichnung von schnell veränderlichen Vorgängen mittels Lichtstrahl auf Papier mit einer Geschwindigkeit bis 5 mm/s ausgelegt. Es können bis zu vier voneinander unabhängige Messgrößen aufgezeichnet werden. Hartmann & Braun; ca. 1955

[01146] Lumiscript RLt 4 N 100 mit vier Messwerken; Hartmann & Braun; 1963

RLt 4 N 100 [01146] Der Lumiscript RLt 4 N 100 ist zur Aufzeichnung von schnell veränderlichen Vorgängen mittels Lichtstrahl auf Papier mit einer Geschwindigkeit bis 100 mm/s ausgelegt. Es können bis zu vier voneinander unabhängige Messgrößen aufgezeichnet werden. Zum Exponat gehört auch ein passendes Netzgerät. Hartmann & Braun; 1963

[01156] Demonstrations-Lichtstrahl-Oszillograph. Siemens AG; ca. 1950

Demonstrations-Oszillograph [01156] Der Demonstrations-Oszillograph ist ein Lichtstrahl-Oszillograph einfachster Ausführung für Lehr- und Demonstrationszwecke. Die Anzeige der Oszillogramme erfolgt auf einer Leinwand - eine Registriereinrichtung gibt es bei diesem Gerät nicht. Man könnte es auch als "Demonstrations-Oszilloskop" bezeichnen. Siemens AG; ca. 1965

[01133] Lumiscript 150-8; Hartmann & Braun; 1965

Lumiscript 150-8 [01133] Der LUMISCRIPT 150 ist ein Lichtstrahl-Oszillograph zur Registrierung langsamer und schneller Vorgänge in der gesamten Messtechnik. Das patentierte Verfahren der Direktschrift mit UV-Licht ermöglicht eine sofortige Auswertung der auf UV-empfindlichem Papier geschriebenen Kurven ohne Nassentwicklung. Hartmann & Braun; 1965

[00639] 9-Schleifen Universal-Oszillograph; VEB Meßgerätewerk Zwönitz; ca. 1965

9 SO-1 F2 [00639] Der Universal-Oszillograph dient wissenschaftlichen und technischen Forschungen in der Elektrotechnik, Mechanik und Akustik. Er bietet die Möglichkeit, 9 Vorgänge gleichzeitig zu beobachten und fotografisch aufzunehmen. VEB Meßgerätewerk Zwönitz; ca. 1965

[00792] Acht-Kanal-Lichtschreiber; VEB Messgerätewerk Zwönitz; ca. 1970

8 LS-1 [00792] Acht-Kanal-Lichtschreiber mit Lampeneinsatz LE-6 (HBO 100), Fernbedienteil FB-1 und 4 gesteckten Meßschleifen; (BTH) 430 · 290 · 195 mm; 20 kg; VEB Messgerätewerk Zwönitz; ca. 1970

[01051] Lumiscript 153. Hartmann & Braun; 1975

Lumiscript 153 [01051] Der LUMISCRIPT 153 ist eine Weiterentwicklung des LUMISCRIPT 150-8 und hat einen ähnlichen mechanischen und elektrischen Aufbau. Der Magnetblock ist zur Aufnahme von 12 Spulenschwingern vom Typ HMK ausgelegt. Hartmann & Braun; 1975

[01245] Oscillofil V. Siemens AG; ca. 1975

Oscillofil V [01245] Tragbarer Lichtstrahl-Oszillograph für maximal 12 Messkanäle mit eingebauten Zweikanalverstärkern. Siemens AG; ca. 1975

[01043] Kalibrierbares Signalanpaßgerät M07300-A73. Siemens AG; ca. 1977

M07300 [01043] Das kalibrierbare Signalanpaßgerät wird zum Abschwächen und Anpassen von Strömen oder Spannungen an flüssigkeitsgedämpften Galvanometern in Lichtstrahl-Oszillographen verwendet. Siemens AG; ca. 1977