Goerz, Wien
Name, Zeitachse
| ab 1952 | Optische Anstalt, C.P. Goerz Gesellschaft m.b.H; Sonnleithnergasse 5, 1100 Wien | |
| unbekannt | Goerz Electro Ges.m.b.H., 1100 Wien, Sonnleithnergasse 5 |
|
Geschichte
Derzeit sind keine weiteren Informationen vorhanden.
Exponate
Änderungen
| 2012-02-03 | Erstellung |
![[00021] Typ GE4201, geeignet für Instrumente mit 60mV - 10 Ohm](../../images/00021_at_goerz_nebenwiderstand_toptable17.jpg)
![[00427] Netzschleifenprüfgerät REVITESTER, Type 126272 mit Zusatzgerät GE 4061 zur Messungt von Netzschleifenwiderständen bei 14 A; Goerz Electro Ges.m.b.H., Wien; 4. Qu. 20. Jh.](../../images/00427_at_goerz_revitestertable17.jpg)
![[00308] Elektronisches Vielfachmessgerät "Unigor 6e"; Goerz Electro; 1973](../../images/00308_at_goerz_unigor-6etable17.jpg)
![[00219] Universal-Galvanometer; Siemens & Halse; ca. 1868](../../images/00219_d_siemens_universal-galvanometer_front_sbt.jpg)
![[00367] Universalmeßinstrument; Siemens & Halse, ca. 1920](../../images/00367_d_siemens_umi_sbt.jpg)
![[00506] Vierspuliges astatisches Galvanometer mit Thomson-Nadeln, konstruiert von H. du Bois und H. Rubens; Keiser & Schmidt, Berlin; um 1890](../../images/00506_d_keiser_galvanometer_sbt.jpg)
![[00261] Hartmann & Braun, Deutschland, ca. 1900](../../images/00261_d_hartmann_no389_front_sbt.jpg)
![[00387] Kohlrausch's Universalbrücke, Hartmann & Braun, ca. 1894](../../images/00387_d_hartmann_kohlrausch_sbt.jpg)