Kapsch, Wien
Name, Zeitachse
| 1916 - | Telefon- und Telegrafen-Fabriks-Aktiengesellschaft Kapsch & Söhne |   | 
| 1892 - 1916 | Kapsch, Wien | 
Hinweis: Die hier aufgeführten Abbildungen stellen Logos oder ein ähnliches Objekt dar, die dem Marken- oder Namensrecht unterliegt. Die Dateien dürfen ausschließlich zu enzyklopädischen Zwecken verwendet werden. Alle Rechte liegen beim jeweiligen Inhaber der Markenrechte.
Geschichte
Johann Kapsch (1845–1921) gründete im September 1892 in Wien eine feinmechanische Werkstätte, zu deren Kunden sehr bald die k.k. Post- und Telegraphenverwaltung gehörte. 1916 wurde das Unternehmen in die Telefon- und Telegrafen-Fabriks-Aktiengesellschaft Kapsch & Söhne umgewandelt.
... weiteres unter Wikipedia.de
Exponate
Änderungen
| 2012-02-03 | Erstellung | 
 
	
![[00102] Galvanometer von Kapsch & Sohn für Telefonmessungen; Skalennummer 6698 von 1926; Anzeige ± 35 mA](../../images/00102_at_kapsch_milliamperemeter-telefon1_frontable17.jpg)
![[00103] Galvanometer von Kapsch & Sohn; Seriennummer 34472; ca. 1900](../../images/00103_at_kapsch_amperemeter1_fronttable17.jpg)
![[00219] Universal-Galvanometer; Siemens & Halse; ca. 1868](../../images/00219_d_siemens_universal-galvanometer_front_sbt.jpg)
![[00367] Universalmeßinstrument; Siemens & Halse, ca. 1920](../../images/00367_d_siemens_umi_sbt.jpg)
![[00506] Vierspuliges astatisches Galvanometer mit Thomson-Nadeln, konstruiert von H. du Bois und H. Rubens; Keiser & Schmidt, Berlin; um 1890](../../images/00506_d_keiser_galvanometer_sbt.jpg)
![[00261] Hartmann & Braun, Deutschland, ca. 1900](../../images/00261_d_hartmann_no389_front_sbt.jpg)
![[00387] Kohlrausch's Universalbrücke, Hartmann & Braun, ca. 1894](../../images/00387_d_hartmann_kohlrausch_sbt.jpg)