Bunsen Element
letzte Änderung | 2014-05-24 |
Inventarnummer | 00685 |
Bezeichnung | Bunsen-Element Zn/H<sub>2</sub>SO<sub>4</sub>; Tonzylinder; Presskohle; HNO<sub>3</sub> |
Hersteller | unbekannt |
Datierung | 2. Hälfte 19. Jh. |
Kategorie | passive Messgeräte Hilfsgeräte Batterien |
Material | Glas, Ton, Zink, Kohle, Schwefelsäure (nur wenn in Betrieb!) |
Abmessungen | Ø 90 mm; ↨ 180 mm (ohne Klemmen) |
Masse | ca. 1 kg (ohne Flüssigkeit) |
Zustand | 3/- |
Markierungen | keine ersichtlich |
Beschreibung |
Das Bunsenelement ist eine von Robert Bunsen 1841 verbesserte Variante eines 1839 von William Grove entwickelten galvanischen Elements. Das Element von Grove bestand aus einer Zink-Elektrode, die in Schwefelsäure als Elektrolyt tauchte, umgeben von einem porösen Tonzylinder als Diaphragma; als Gegenelektrode diente Platin in Salpetersäure. Bunsen gelang es, die teure Platinelektrode durch einen Zylinder aus viel billigerer gepresster Kohle zu ersetzen. Das Bunsenelement war zu seiner Zeit eine der leistungsfähigsten elektrischen Stromquellen. |
Referenz | ein nahezu identisches Gerät findet sich hier |