Aperiodisches Galvanometer
|
| Inventarnummer | 00295 |
| Bezeichnung | Aperiodisches Galvanometer |
| Hersteller | Philip Harris Ltd, Birmingham, England |
| Datierung | ca. 1950 |
| Kategorie | Galvanometer |
| Material | Messing (Gehäuse großteils schwarz lackiert) |
| Abmessungen | Durchmesser ca. 12 cm, Höhe ca. 10,5 cm |
| Masse | 0,95 kg |
| Markierungen | Auf dem oberen Deckel ist neben der Herstellerkennzeichnung die Nummer 15798 eingraviert. |
| Zustand / Beschreibung |
Das Exponat befindet sich im Originalzustand und ist voll funktionsfähig. Das Galvanometer ist als aperiodisches Galvanometer ausgeführt und besitzt zur Anzeige auch eine Skala mit der Einteilung 30 ... 0 ... 30. Das Gerät kann über drei Füße nivelliert werden, eine eingebaute Libelle hilft dabei. Die Justierung des Null-Punkts erfolgt über Drehen der oberen Abdeckung des Zylinders. Das Meßwerk innen ist mit einem Spannband aus Phosphor-Bronze fixiert. |
| Referenz | derzeit keine bekannt. |
![[00295] Aperiodisches Galvanometer mit Skala; Hergestellt von Philip Harris, Birminham, England, ca. 1950.](../../../images/00295_gb_philip-harris_galvanometer_seite1table25.jpg)
![[00295] Aperiodisches Galvanometer mit Skala; Hergestellt von Philip Harris, Birminham, England, ca. 1950.](../../../images/00295_gb_philip-harris_galvanometer_seite2table25.jpg)
![[00295] Aperiodisches Galvanometer mit Skala; Hergestellt von Philip Harris, Birminham, England, ca. 1950.](../../../images/00295_gb_philip-harris_galvanometer_seite3table25.jpg)
![[00294] Aperiodisches Galvanometer mit Spiegel und Skala; Hergestellt von Philip Harris, Birminham, England, ca. 1950.](../../../images/00294_gb_philip-harris_galvanometer_seite1table25.jpg)
![[00219] Universal-Galvanometer; Siemens & Halse; ca. 1868](../../../images/00219_d_siemens_universal-galvanometer_front_sbt.jpg)
![[00367] Universalmeßinstrument; Siemens & Halse, ca. 1920](../../../images/00367_d_siemens_umi_sbt.jpg)
![[00506] Vierspuliges astatisches Galvanometer mit Thomson-Nadeln, konstruiert von H. du Bois und H. Rubens; Keiser & Schmidt, Berlin; um 1890](../../../images/00506_d_keiser_galvanometer_sbt.jpg)
![[00261] Hartmann & Braun, Deutschland, ca. 1900](../../../images/00261_d_hartmann_no389_front_sbt.jpg)
![[00387] Kohlrausch's Universalbrücke, Hartmann & Braun, ca. 1894](../../../images/00387_d_hartmann_kohlrausch_sbt.jpg)