Dolezalek Electrometer
|
| letzte Änderung | 2014-05-20 |
| Inventarnummer | 00743 |
| Bezeichnung | Dolezalek Electrometer |
| Hersteller | W.G. Pye & Co |
| Datierung | ca. 1910-1935 |
| Kategorie | passive Messgeräte Ladung |
| Material | Aluminium, Messing, Gußeisen, Glas, Hartgummi |
| Abmessungen | Ø 100 mm; ↨ 350 mm (Dreibein-Sockel: Ø ca. 180 mm) |
| Masse | 2,3 kg |
| Zustand | 3/- |
| Markierungen |
Auf der Oberseite befindet sich die Herstellerkennzeichnung in Rautenform: "W.G. PYE & CO. ENG. CAMBRIDGE"; darunter die Seriennummer: "No. 6527". Auf dem Gehäuse ist seitlich mit weißer Farbe die Nummer "3/E1/2/" aufgemalt. |
| Beschreibung |
Das Messwerk sitzt in einem runden Messing-Gehäuse, das drehbar auf einem Dreibein-Stativ aus Gusseisen (grau emailliert) befestigt ist. Die vier Quadraten sind aus Messing gefertigt und schwarz lackiert. Je zwei sind über Glas-Isolatoren auf einer halbrunden Messingplatte befestigt, wovon eine mit einem kleinen Hebel nach außen geschwenkt werden kann, um an den Aluminium-Flügel zu gelangen. Die Spannungsanschlüsse an der Oberfläche sind über Glas-Isolatoren in das Innere geführt. Das Gerät besitzt oben eine zusätzliche Erdungsklemme für das Gehäuse. Der Quarzglasfaden fehlt bei diesem Exponat. |
| Referenz | - |
![[00743] Dolezalek Electrometer, W.G. Pye & Co , ca. 1910-1935](../../images/00743_uk_pye_electrometertable25.jpg)
![[00743] Dolezalek Electrometer, W.G. Pye & Co , ca. 1910-1935](../../images/00743_uk_pye_electrometer_gesamttable25.jpg)
![[00743] Dolezalek Electrometer, W.G. Pye & Co , ca. 1910-1935](../../images/00743_uk_pye_electrometer_innentable25.jpg)
![[00219] Universal-Galvanometer; Siemens & Halse; ca. 1868](../../images/00219_d_siemens_universal-galvanometer_front_sbt.jpg)
![[00367] Universalmeßinstrument; Siemens & Halse, ca. 1920](../../images/00367_d_siemens_umi_sbt.jpg)
![[00506] Vierspuliges astatisches Galvanometer mit Thomson-Nadeln, konstruiert von H. du Bois und H. Rubens; Keiser & Schmidt, Berlin; um 1890](../../images/00506_d_keiser_galvanometer_sbt.jpg)
![[00261] Hartmann & Braun, Deutschland, ca. 1900](../../images/00261_d_hartmann_no389_front_sbt.jpg)
![[00387] Kohlrausch's Universalbrücke, Hartmann & Braun, ca. 1894](../../images/00387_d_hartmann_kohlrausch_sbt.jpg)