UVA
|
| letzte Änderung | 2012-02-02 |
| Inventarnummer | 00201 |
| Bezeichnung | Multimeter UVA |
| Hersteller | Gossen, P. & Co. KG |
| Datierung | unbekannt |
| Kategorie | Multimeter |
| Material | Pressstoff |
| Abmessungen | (B x T x H) 9 cm x 17 cm x 5 cm |
| Masse | 0,7 kg |
| Markierungen | keine Skalennummer; auf der Rückseite steht 5.65 und F |
| Zustand |
Originalzustand, guter Erhaltungszustand, Schrauben auf der Rückwand sind versiegelt. Für Gleichstrom funktioniert das Gerät entsprechend den Parametern. Der Wechselspannungsbereich funktioniert nicht - wahrscheinlich defekter Gleichrichter. |
| Originalverpackung |
Abmessung (B x T x H): 10,5 cm x 19 cm x 7,5 cm Masse (leer): 0,31 kg Zustand: deutliche Gebrauchsspuren |
| Referenz | Derzeit sind keine Referenzen bekannt. |
Originalverpackung
| Abmessung | (B x T x H): 10,5 cm x 19 cm x 7,5 cm |
| Masse | 0,31 kg |
| Beschriftung | Logo von Gossen auf dem Deckel links vorne |
| Zustand | deutliche Gebrauchsspuren; Verschluss klemmt etwas, funktioniert aber. |
Messbereiche
| Stromart | AC / DC |
| Spannung | 600 / 300 / 120 / 30 / 12 / 6 Volt |
| Strom | 6 / 3 / 0,6 / 0,12 / 0,03 / 0,006 / 0,0012 A |
| Leistung | keine |
| Widerstand | keine |
| Kapazität | keine |
| Induktivität | keine |
| Sonstige | keine |
Gerätecharakteristik
| Anzeigefehler |
Gleichstrom ± 1% v.E. Wechselstrom ± 1,5% v.E. |
| Frequenzfehler |
Geeicht bei 50 Hz Fehler zwischen 40 u. 10.000 Hz kleiner als ± 2,5% |
| Datenblatt | nicht vorhanden |
| Handbuch | nicht vorhanden |
| Schaltplan | nicht vorhanden |
Anmerkungen
Das Gossen UVA ist die Weiterentwicklung des bekannten Gossen Mavometer. Im Gegensatz zum Mavometer sind keine externen Shunts und Vorwiderstände nötig, die Messbereiche können über einen Drehschalter ausgewählt werden. Das Gerät ist zudem für Gleich- und Wechselspannung geeignet.
Das UVA hat drei Anschlussklemmen, ein gemeinsamer Anschluss für Wechsel- und Gleichspannung, einer für Wechselspannung und einer für Gleichspannung Plus Pol. Neben den getrennten Klemmen für Gleich- und Wechselspannung muss auch der Umschalter entsprechend auf Gleich- oder Wechselspannung eingestellt werden.
Auf der Rückseite befindet sich eine Kurzanleitung für die Bedienung, die Leistungsparameter und die Konstanten-Tabelle.
![[00219] Universal-Galvanometer; Siemens & Halse; ca. 1868](../../images/00219_d_siemens_universal-galvanometer_front_sbt.jpg)
![[00367] Universalmeßinstrument; Siemens & Halse, ca. 1920](../../images/00367_d_siemens_umi_sbt.jpg)
![[00506] Vierspuliges astatisches Galvanometer mit Thomson-Nadeln, konstruiert von H. du Bois und H. Rubens; Keiser & Schmidt, Berlin; um 1890](../../images/00506_d_keiser_galvanometer_sbt.jpg)
![[00261] Hartmann & Braun, Deutschland, ca. 1900](../../images/00261_d_hartmann_no389_front_sbt.jpg)
![[00387] Kohlrausch's Universalbrücke, Hartmann & Braun, ca. 1894](../../images/00387_d_hartmann_kohlrausch_sbt.jpg)