FD1 + FDM1
|
| letzte Änderung | 2014-05-03 |
| Inventarnummer | 00761 |
| Bezeichnung | FD1 + FDM1 |
| Der Service-Frequenzmesser Typ FD 1 und der Überlagerungszusatz Typ FDM 1 bilden zusammen eine Meßeinrichtung, die die Messung und Erzeugung hochgenauer Frequenzen im Gebiet von 1 kHz bis 920 MHz ermöglicht. Der Grundbereich des Service-Frequenzmessers FD 1 ist 30 ... 92 MHz. Zur Messung und Erzeugung darüber liegender Frequenzen stehen Harmonische zur Verfügung. Für das Gebiet unter 30 MHz ist der Überlagerungszusatz FDM 1 vorgesehen. Die Messeinrichtung eignet sich für den Service von Sprechfunkanlagen, insbesondere zur Eichung und Nachstellung von deren Quarzoszillatoren. Die Messgenauigkeit ist besser als 1/1000000. | |
| Hersteller | Schomandl KG |
| Datierung | 1965 |
| Kategorie | aktive Messgeräte Frequenzmeßgeräte |
| Material | Blechgehäuse (Aluminium) |
| Abmessungen | (BTH) 250 · 270 · 550 mm |
| Masse | ca. 23 kg |
| Zustand | 3/- |
| Markierungen | Seriennummer 737 (1953) |
| Beschreibung | |
| Referenz | - |
Gerätecharakteristik
| Messbereich |
Variationsbereich der Grundfrequenz: 0 ... 92 MHz Frequenzbereich als Generator (Oberwellen): 0 ... 920 MHz Meßbereich als Frequenzmesser: 1 kHz ... 920 MHz |
| Meßgenauigkeit mit Feinskala |
Maximal möglicher Ablesefehler und Langzeitkonstanz der Feinskala: ± 50 Hz Wiedereinstellsicherheit der Feinskala: ± 20 Hz |
| weitere technische Daten | siehe Handbuch |
| Datenblatt | nicht vorhanden |
| Handbuch | vorhanden, Scan in Arbeit |
| Schaltplan | nicht vorhanden |
| Netzanschluss | 110 / 125 / 150 / 220 / 240 Volt, 40 ... 60 Hz; ca. 110 VA |
| Bestückung |
FD 1: 150 C 2, 14 x EF80, E80CC, 2 x ECH81, EAA91, EM85 FDM 1: 2 x EF80, ECC8, 90C1 |
![[00761] Service-Frequenzmesser Typ FD 1 und Überlagerungszusatz Typ FDM; Schomandl KG; ca. 1965](../../images/00761_d_schomandl_fd1-fdm1table25.jpg)
![[00761] Service-Frequenzmesser Typ FD 1 und Überlagerungszusatz Typ FDM; Schomandl KG; ca. 1965](../../images/00761_d_schomandl_fd1-fdm1_offen1table25.jpg)
![[00761] Service-Frequenzmesser Typ FD 1 und Überlagerungszusatz Typ FDM; Schomandl KG; ca. 1965](../../images/00761_d_schomandl_fd1-fdm1_offen2table25.jpg)
![[00761] Service-Frequenzmesser Typ FD 1 und Überlagerungszusatz Typ FDM; Schomandl KG; ca. 1965](../../images/00761_d_schomandl_fd1-fdm1_offen3table25.jpg)
![[00376] Röhrenvoltmeter UDC, Rohde & Schwarz, 1933](../../images/00376_d_rohde_roehrenvoltmeter_sbt.jpg)
![[00308] Elektronisches Vielfachmessgerät "Unigor 6e"; Goerz Electro; 1973](../../images/00308_at_goerz_unigor-6e_oben_sbt.jpg)
![[00477] Oszilloskop 531A mit Einschub Type L ; Tektronix; 1959](../../images/00477_us_tektronix_531a_sbt.jpg)
![[00681] Röhrenprüfgerät RP 270 - Ein Ladentischgerät einfachster Bedienbarkeit; Josef Neuberger; 1953](../../images/00681_d_neuberger_rp270_sbt.jpg)
![[00503] Messsender Type GM 2880; Philips; 1935](../../images/00503_nl_philips_gm2880_gesamt_sbt.jpg)