Normalwiderstand 1 Ohm
|
| Inventarnummer | 00861 |
| Bezeichnung |
Präzisionswiderstand 1 Ohm bei 20 °C 1 Ohm = 106,3 cm/mm2 HG bei 0°C |
| Hersteller | Siemens & Halske |
| Datierung | 1897 |
| Preis | 50.- M (1900) |
| Kategorie | Normalwiderstand |
| Material | Blechgehäuse, Kupfer, Messing, Manganin, Ebonit |
| Abmessungen | |
| Masse | 0,7 kg |
| Zustand | 2/A |
| Markierungen | Seriennummer: 6909 |
| Beschreibung | Der Widerstand ist mit dem amtlichen Bleisiegel versehen und mit dem Reichsadler, der Beglaubigungsnummer PTR 177/1897, sowie einem Stern als Präzisionswiderstand gestempelt, da er bei der auf ihm angegebenen Temperatur um weniger als 0,001 seines Betrages von dem Sollwert abweicht. |
| Schrifttum |
- Zeitschrift für Instrumentenkunde (1896), S. 22-23 [738 KB]
- Elektrotechnische Zeitschrift 1896, Seite 100 - S&H Preisliste 5, 1900, Seite 557 |
Gerätecharakteristik
| Sollwert |
1 Ohm (1 Ohm = 106,3 cm/mm2 HG bei 0°C) |
| Genauigkeit |
± 0,001% vom Sollwert (PTR 177/1897) Kalibrierung vom Dezember 2015 (nach 118 Jahren!): RK-90 : 0,999990 Ω bei 20 °C R1898 : 0,999495 Ω bei 20 °C Kalibrierschein D-K-18476-01-00 von 2015-12 Vielen Dank an dieser Stelle an die Firma KESS Elektronik-Systemservice GmbH für die durchgeführte Kalibrierung unter den Heute "unüblichen" Temperaturbedingungen. |
| Prüfprotokoll | D-K-18476-01-00 [1.041 KB] |
Aufnahmen des Geräts ...
Änderungen
| 2015-11-05 | Erfassung |
| 2015-12-31 | Aufnahme Prüfprotokoll D-K-18476-01-00 |
| 2017-01-09 | Schrifttum ergänzt |
![[00861] Präzisionswiderstand, 1 Ohm ± 0,001%, Reichsanstalt-Bauform; Siemens & Halske, 1897](../../../images/00861_d_siemens_normalwiderstandtable25.jpg)
![[00861] Präzisionswiderstand, 1 Ohm ± 0,001%, Reichsanstalt-Bauform; Siemens & Halske, 1897](../../../images/00861_d_siemens_normalwiderstand_obentable25.jpg)

![[00861] Präzisionswiderstand, 1 Ohm ± 0,001%, Reichsanstalt-Bauform; Siemens & Halske, 1897](../../../images/00861_d_siemens_normalwiderstand_innentable25.jpg)
![[00219] Universal-Galvanometer; Siemens & Halse; ca. 1868](../../../images/00219_d_siemens_universal-galvanometer_front_sbt.jpg)
![[00367] Universalmeßinstrument; Siemens & Halse, ca. 1920](../../../images/00367_d_siemens_umi_sbt.jpg)
![[00506] Vierspuliges astatisches Galvanometer mit Thomson-Nadeln, konstruiert von H. du Bois und H. Rubens; Keiser & Schmidt, Berlin; um 1890](../../../images/00506_d_keiser_galvanometer_sbt.jpg)
![[00261] Hartmann & Braun, Deutschland, ca. 1900](../../../images/00261_d_hartmann_no389_front_sbt.jpg)
![[00387] Kohlrausch's Universalbrücke, Hartmann & Braun, ca. 1894](../../../images/00387_d_hartmann_kohlrausch_sbt.jpg)