Siemens & Halske
Name, Zeitachse
1966 - | Siemens AG |
![]() |
1847 - 1966 | Siemens & Halske, Berlin |
![]() |
Warenzeichen
![]() |
ab 1991 |
![]() |
ab 1973 |
![]() |
ab 1936 |
![]() |
ab 1928 |
![]() |
ab 1925 |
![]() |
Das 1899 eingetragene Warenzeichen SH - ab 1936 immer in Kombination mit der Wortmarke "SIEMENS" - wurde bis 1973 verwendet. |
Hinweis: Die hier aufgeführten Abbildungen stellen Logos oder ein ähnliches Objekt dar, die dem Marken- oder Namensrecht unterliegt. Die Dateien dürfen ausschließlich zu enzyklopädischen Zwecken verwendet werden. Alle Rechte liegen beim jeweiligen Inhaber der Markenrechte.
Geschichte
Ich fasse mich kurz, Siemens & Halske sollte allen ein Begriff sein ...
Am 1. Oktober 1847 gründete Werner Siemens zusammen mit Johann Georg Halske die Telegraphen-Bauanstalt von Siemens & Halske in Berlin.
Der Siemens-Konzern gehörte zu den ersten multinationalen Industrieunternehmen Europas.
Weitere Informationen finden sich im Internet:
http://de.wikipedia.org/wiki/Siemens
Referenzen, Quellennachweis
Messgerätewerk (Wernerwerk für Meßtechnik, Wernerwerk M, WWM, Werk M Messtechnik, Wernerwerk II, Gebäudegruppe 202 und 211, Werk für Sekundärsysteme)
Siemens History
Ute Böhme : Die Enteignung von Großbetrieben und der Aufbau einer sozialistischen Planwirtschaft in der Sowjetischen Besatzungszone von 1945 bis 1949 am Beispiel der Firma Siemens. Berlin : , 2006. (externer Link)
Exponate
Exponate - Siemens Austria
Siemens Apparate u. Maschinen G.M.B.H.
1933 - 1945 |
Siemens Apparate u. Maschinen G.M.B.H. (SAM) (weitere Informationen finden sich hier) |
![]() |
Exponate - Siemens Apparate u. Maschinen G.M.B.H.
Siemens-Reiniger-Werke AG
1966 - | Siemens AG |
![]() |
1936 |
![]() |
|
1932 - 1966 |
Siemens-Reiniger-Werke AG (SRW) (weitere Informationen finden sich hier) |
![]() |