Oe. Ms. fq 4 a
|
| letzte Änderung | 2013-06-09 |
| Inventarnummer | 00140 |
| Bezeichnung | Oe. Ms. fq 4 a |
| Hersteller | Siemens Austria |
| Datierung | ca. 1960 |
| Kategorie | passive Messgeräte Frequenz |
| Material | Presstoff, Glas |
| Abmessungen | (BTH) 240 ∙ 120 ∙ 200 mm |
| Masse | 4 kg |
| Zustand |
0A Originalzustand, verplombt |
| Markierungen |
Skalennummer: 582868 Stempel auf der Rückseite: "Oe. Ms. fq 4 a" "15K7" "R9" |
| Beschreibung | Der Zungenfrequenzmesser besitzt drei Zungenreihen, die in einem Standard-Presstoff-Gehäuse mit Tragegriff untergebracht sind. Auf der rechten Seite befinden sich die Anschlussklemmen und der Umschalter für den Frequenzbereich. |
| Referenz | - |
Messbereiche
| Stromart | AC |
| Frequenz |
14 - 28,5 Hz 28 - 57 Hz 55 -- 70 Hz |
Gerätecharakteristik
| Messwerk | Zungenfrequenzmesser, vertikale Gebrauchslage, Klasse 1. |
| Anzeigefehler | ± 1% |
| sonstige Angaben | Das Gerät ist für verschiedene Spannungsbereiche ausgelegt, die über die rechts vorhandenen Anschlussklemmen gewählt werden - 65 / 125 / 250 / 500 Volt |
![[00219] Universal-Galvanometer; Siemens & Halse; ca. 1868](../../images/00219_d_siemens_universal-galvanometer_front_sbt.jpg)
![[00367] Universalmeßinstrument; Siemens & Halse, ca. 1920](../../images/00367_d_siemens_umi_sbt.jpg)
![[00506] Vierspuliges astatisches Galvanometer mit Thomson-Nadeln, konstruiert von H. du Bois und H. Rubens; Keiser & Schmidt, Berlin; um 1890](../../images/00506_d_keiser_galvanometer_sbt.jpg)
![[00261] Hartmann & Braun, Deutschland, ca. 1900](../../images/00261_d_hartmann_no389_front_sbt.jpg)
![[00387] Kohlrausch's Universalbrücke, Hartmann & Braun, ca. 1894](../../images/00387_d_hartmann_kohlrausch_sbt.jpg)