Typ 159
Die folgende Dokumentation ist noch nicht abgeschlossen oder wird gerade überarbeitet. Die darin enthaltenen Informationen können unvollständig oder auch falsch sein. Es ist auch nicht sichergestellt, dass die Abbildungen zu dem hier beschriebenen Gerät passen!
|
| Inventarnummer | 01197 |
| Bezeichnung | Typ 159 |
| ... | |
| Hersteller | Grundig, H&B Messgeräte |
| Datierung | ca. 1955 |
| Preis | 1957: 515,- DM |
| Material | Blechgehäuse, Kunststoff |
| Abmessungen | (BTH) 200 ∙ 135 ∙ 285 mm |
| Masse | 6 kg |
| Zustand |
2/- Der Original-Tastkopf ist nicht mehr vorhanden |
| Markierungen | Typenschild auf der Rückseite des Gehäuses; Aufkleber mit Apparatenummer auf Chassis |
| Beschreibung | |
| Schrifttum | - Datenblatt Typ 159 (1956) [929 KB] |
Messbereiche
| Stromart | DC, AC |
| Spannung |
DC: 0 ... 1 / 3 / 10 / 30 / 100 / 300 / 1000 V AC: 0 ... 1 / 3 / 10 / 30 V |
| Widerstand | 1 ... 100 / 1000 / 10k / 100k / 1M / 10M / 500M Ohm |
Gerätecharakteristik
| Frequenzbereich | 30 Hz ... 300 MHz |
| Genauigkeit | ± 5% |
| Schaltplan | Prinzipschaltbild siehe Datenblatt |
| Netzanschluss | 110 / 220 V, 40 ... 60 Hz, ca. 15 W |
| Bestückung |
Röhren: 2 x E80F (Valvo) 1 x 150C2 (Valvo, Stabilisator) 2 x 7-21V0,3A (Osram, Eisenwasserstoffwiderstand) Halbleiter: 1 x B150C30/50 (AEG, Selengleichrichter) |
Aufnahmen des Geräts ...
Änderungen
| 2017-10-08 | Erfassung |
![[01197] Universal-Röhrenvoltmeter Typ 159; Grundig - H&B Messgeräte; ca. 1955](../images/01197_grundig_typ159table25.jpg)
![[01197] Universal-Röhrenvoltmeter Typ 159; Grundig - H&B Messgeräte; ca. 1955](../images/01197_grundig_typ159_backtable25.jpg)
![[01197] Universal-Röhrenvoltmeter Typ 159; Grundig - H&B Messgeräte; ca. 1955](../images/01197_grundig_typ159_innen2table25.jpg)
![[01197] Universal-Röhrenvoltmeter Typ 159; Grundig - H&B Messgeräte; ca. 1955](../images/01197_grundig_typ159_innen1table25.jpg)
![[01197] Universal-Röhrenvoltmeter Typ 159; Grundig - H&B Messgeräte; ca. 1955](../images/01197_grundig_typ159_innen3table25.jpg)
![[00219] Universal-Galvanometer; Siemens & Halse; ca. 1868](../images/00219_d_siemens_universal-galvanometer_front_sbt.jpg)
![[00367] Universalmeßinstrument; Siemens & Halse, ca. 1920](../images/00367_d_siemens_umi_sbt.jpg)
![[00506] Vierspuliges astatisches Galvanometer mit Thomson-Nadeln, konstruiert von H. du Bois und H. Rubens; Keiser & Schmidt, Berlin; um 1890](../images/00506_d_keiser_galvanometer_sbt.jpg)
![[00261] Hartmann & Braun, Deutschland, ca. 1900](../images/00261_d_hartmann_no389_front_sbt.jpg)
![[00387] Kohlrausch's Universalbrücke, Hartmann & Braun, ca. 1894](../images/00387_d_hartmann_kohlrausch_sbt.jpg)