Drehspiegel-Oszillograph
  [00642] Drehspiegel-Oszillograph, vermutlich Anfang der 1930er Jahre. Hersteller unbekannt.        
    
                  
                
  We-DA 238
  [01046] Das We-DA 238 ist ein Universal-Röhren- und Radio-Prüfgerät mit Präzisions-Drehspul-Instrument für europäische und amerikanische Röhren; Neuberger; 1939        
    
                  
                
  Rel mse 47 a
  [00776] Dämpfungsanzeiger 0/3 N - 300 bis 3000 (10000) Hz; Siemens & Halske; 1942        
    
                  
                
  Gambrell Bros.
  Gambrell Bros. war ein Britischer Hersteller wissenschaftlicher Instrumente. Unter anderem wurden Galvanometer, Messbrücken und Widerstandskästen gefertigt.        
    
                  
                
  Weston-Normalelemente
  TBD        
    
                  
                
  RPM370/1
  [00996] ...; Neuberger; 1956        
    
                  
                
  Type 1A1
  [00667] Der Zweispur-Verstärker-Einschub Typ 1A1 enthält 2 identische geeichte Vorverstärker-Kanäle von hoher Verstärkung und kleiner Anstiegszeit. Der Einschub kann mit allen Tektronix-Oszillografen der Serien 530, 540 oder 550 verwendet werden. Tektronix Holland N.V.; 1969        
    
                  
                
  Cartomatic III
  [00977] Cartomatic III - GM 7633; Philips; ca. 1955        
    
                  
                
  Funke W 9
  [01130] Das Modell W9 ist die letzte Weiterentwicklung der 2. Generation der Patent-Röhrenprüfgeräte von Funke. Die bereitgestellten Heiz-Spannungen und die Prüfkarten entsprechen den Modellen W3 bis W7. Bittorf & Funke, Weida i. Th.; ca. 1935        
    
                  
                
  Type 1A4
  [00671] Vierkanal-Einschub Typ 1A4 für Tektronix-Oszillografen der Serien 530, 540 oder 550. Holland N.V.; 1970        
    
                  
                
  Type 1M1
  [00668] Type 1M1 Plug-In Test Unit für die Tektronix 500 Serie Oscilloskope; Tektronix; ca. 1965        
    
                  
                
  Demonstrations-Oszillograph
  [01156] Der Demonstrations-Oszillograph ist ein Lichtstrahl-Oszillograph einfachster Ausführung für Lehr- und Demonstrationszwecke. Die Anzeige der Oszillogramme erfolgt auf einer Leinwand - eine Registriereinrichtung gibt es bei diesem Gerät nicht. Man könnte es auch als "Demonstrations-Oszilloskop" bezeichnen. Siemens AG; ca. 1965        
    
                  
                
  Funke W 12 k
  [01132] ###. Bittorf & Funke, Weida i. Th.; 1938        
    
                  
                
  Funke W 14
  [01126] ###. Bittorf & Funke, Weida i. Th.; 1937        
    
                  
                
  Funke W 16 k
  [01121] ###. Bittorf & Funke, Weida i. Th.; 1938        
    
                  
                
  Funke W 16 RFE
  [01123] ###. Bittorf & Funke, Weida i. Th.; 1939        
    
                  
                
  Type 53/54K
  [00666] Type 53/54K Plug-In für die Tektronix 500 Serie Oscilloskope; Tektronix; ca. 1957        
    
                  
                
  Type CA
  [00729] Der Typ CA ist ein Zweikanal-Verstärker Einschub mit Gleichspannungskopplung für Oszillografen der Tektronix 500 Serie. Der CA-Einschub wurde von 1959 bis 1972 produziert und ist mit mehr als 50.000 Einheiten der meistgebaute Einschub der Serie. Tektronix Holland N.V.; 1966        
    
                  
                
  Funke W 18
  [01111] Das Modell W18 ist das erste, noch von Max Funke in Weida nach dem Kriege (1947) gefertigte Röhrenprüfgerät. Es entspricht technisch weitgehend dem RPG 4/3 in einer zivilen Ausführung. Die im Deckel des RPG 4/3 untergebrachten Röhrenfassungen wurden in einem gesonderten Zusatzgerät angeboten. Das W18 wird in der DDR noch über Jahre vom VEB Prüfgerätewerk gefertigt. Max Funke Messgerätebau, Weida; ca. 1951        
    
                  
                
  Type D
  [00583] Der Typ D ist ein Verstärker-Einschub mit hoher Verstärkung, Gleichspannungskopplung und Differenzeingang für Oszillografen der Tektronix 500 Serie. Tektronix Inc.; 1965        
    
                  
                
  RPG W18N
  [00677] RPG W18N. (BTH) 500 · 455 · 205 mm; ca. 15 kg; VEB Prüfgerätewerk Weida; 1953        
    
                  
                
  Type G
  [00524] Der Typ G ist ein Breitband-Verstärker-Einschub mit Gleichspannungskopplung und Differenzeingang für Oszillografen der Tektronix 500 Serie. Tektronix Inc.; 1965        
    
                  
                
  Wandel & Goltermann
  TBD        
    
                  
                
  Type H
  [00728] Der Typ H ist ein Breitband-Verstärker-Einschub mit hoher Verstärkung und Gleichspannungskopplung für Oszillografen der Tektronix 500 Serie. Tektronix Inc.; 1965        
    
                  
                
  Type K
  [00582] Type K Plug-In für die Tektronix 500 Serie Oscilloskope; Tektronix; ca. 1965        
    
                  
                
  Type L
  [00674] Der Typ L ist ein Verstärker-Einschub mit steilem Anstieg und hoher Verstärkung für Oszillografen der Tektronix 500 Serie.. Tektronix Inc.; 1965        
    
                  
                
  Type M
  [00672] Der Vierkanal-Einschub Typ M kann mit allen Tektronix-Oszillografen der Serien 530, 540 oder 550 verwendet werden. Tektronix Holland N.V.; 1965        
    
                  
                
  Type N
  [00670] Der Sampling-Einschub Typ N ist für die Verwendung in Oszillografen in Einschubbauweise bestimmt. Das Sampling- System gestattet die Darstellung von periodischen Signalen mit Anstiegszeit in Bruchteilen von ns (10-9s oder ns). Tektronix Inc.; 1962        
    
                  
                
  Type Q
  [00543] Der Einschub Typ Q ermöglicht die Verwendung von Dehnungsmessstreifen und anderen Messwertumwandlern für Tektronix-Einschub-Oszillografen. Tektronix Inc.; 1965        
    
                  
                
  Type R
  [00542] Der Einschub Typ R besteht aus einem Speisespannungsteil und einem Impulsgenerator, der zur Messung der Hochfrequenzcharakteristik von Flächentransistoren durch die Methode der Impulswiedergabe dient. Tektronix Inc.; 1962        
    
                  
                
  Type S
  [00541] Der Einschub Typ S ermöglicht verschiedene dynamische Messungen an Halbleiter-Dioden. Tektronix Inc.; 1965        
    
                  
                
  Zeiss
  1846 in Jena gegründet, wurde Zeiss als Hersteller von Brillengläsern, Mikroskopen und wissenschaftlichen optischen Instrumenten weltbekannt. Neben diesen Produktgruppen wurden ab den 1920er Jahren auch Schleifengalvanometer und Ablesevorrichtungen für Spiegelgalvanometer gefertigt.        
    
                  
                
  Type W
  [00669] Einschub Typ Z ###. Tektronix Inc.; 1962        
    
                  
                
  Type Z
  [00823] Der Einschub Typ Z ermöglicht, mit dem Oszillografen genaue Spannungsmessungen vorzunehmen.. Tektronix Inc.; 1962