Franke, Dr. Rudolf
Name, Zeitachse
| 1904 | Übernommen durch Land- und Seekabelwerke A.G., Köln-Nippes, Abteilung Apparatebau - siehe Felten & Guilleaume | |
| 1898 - 1904 | Dr. Rudolf Franke & Co, Fabrik für elektrische Meßgeräte, Hannover |
Geschichte
Gegründet 1898 durch Dr. Rudolph Franke (1870 - 1962) in Hannover, 1904 durch Land- und Seekabelwerke A.G., Köln-Nippes, Abteilung Apparatebau übernommen.
Referenzen, Quellennachweis
Informationen zu Dr. Rudolph Franke: dmg-lib.org tu-berlin.de
Exponate
Änderungen
| 2012-07-13 | Erstellung |
![[00325] Drehspul-Spiegelgalvanometer nach Dr. Franke, Felten & Guilleaume; ca. 1960](../../images/00325_felten_galvanometertable17.jpg)
![[00219] Universal-Galvanometer; Siemens & Halse; ca. 1868](../../images/00219_d_siemens_universal-galvanometer_front_sbt.jpg)
![[00367] Universalmeßinstrument; Siemens & Halse, ca. 1920](../../images/00367_d_siemens_umi_sbt.jpg)
![[00506] Vierspuliges astatisches Galvanometer mit Thomson-Nadeln, konstruiert von H. du Bois und H. Rubens; Keiser & Schmidt, Berlin; um 1890](../../images/00506_d_keiser_galvanometer_sbt.jpg)
![[00261] Hartmann & Braun, Deutschland, ca. 1900](../../images/00261_d_hartmann_no389_front_sbt.jpg)
![[00387] Kohlrausch's Universalbrücke, Hartmann & Braun, ca. 1894](../../images/00387_d_hartmann_kohlrausch_sbt.jpg)