Multavi 5L
|
| letzte Änderung | 2014-12-28 |
| Inventarnummer | 00118 |
| Bezeichnung | Multavi 5L |
| Das MULTAVI 5 L dient als Messbereichwähler und Kontroll-Instrument beim Messen mit dem projizierfähigen MULTAVI P-Messwerk oder zum Registrieren mit dem Lichtpunkt-Linienschreiber LUMISCRIPT. Es entspricht in seiner Ausführung und seinen messtechnischen Daten vollkommen dem MULTAVI 5 und hat folgende Zusatzeinrichtungen: Anschlussbuchse für das MULTAVI P- Messwerk oder den LUMISCRIPT, Umschalter zum wahlweisen Umschalten der Anzeige vom MULTAVI 5 L auf das angeschlossene Gerät. Durch diese Einrichtung besteht z. B. die Möglichkeit, in einer Versuchseinrichtung den gewünschten Betriebszustand einzustellen oder den geeigneten Messbereich am MULTAVI 5 L zu wählen und erst dann durch den Umschalter die Anzeige zu projizieren bzw. die Messwerte zu registrieren. | |
| Hersteller | Hartmann & Braun |
| Datierung | 1961 |
| Kategorie | Multimeter |
| Material | Isolier-Preßstoff |
| Abmessungen | (BTH) 10 x 18,5 x 6,5 cm |
| Masse | 0,9 kg |
| Zustand | 2A |
| Markierungen | Skalennummer 2971389 |
| Referenz | (Herstellerunterlagen) |
Messbereiche
| Stromart | DC, AC |
| Spannung |
DC: 0 ... 0,06 / 0,3 / 1,5 / 6 / 30 / 150 / 300 / 600 V AC: 0 ... 0,3 / 1,5 / 6 / 30 / 150 / 300 / 600 V |
| Strom |
DC: 0 ... 0,0003 / 0,0015 / 0,006 / 0,015 / 0,06 / 0,15 / 0,6 / 1,5 / 6 A AC: 0 ... 0,0015 / 0,006 / 0,015 / 0,06 / 0,15 / 0,6 / 1,5 / 6 A |
Gerätecharakteristik
| Messwerk | Drehspulmesswerk; Gleichrichter; Gleich- und Wechselstrom; waagrechte Gebrauchslage; Prüfspannung 2 kV |
| Anzeigefehler |
AC: ± 1,5% vom Skalenendwert DC: ± 1% vom Skalenwert |
| Frequenzfehler | 500...2000 Hz maximal ± 1,5% vom Skalenwert |
| Datenblatt | (siehe Handbuch) |
| Handbuch | H&B Multavi 5 (1961) Handbuch [5.083 KB] |
| Schaltplan | (siehe Handbuch) |
| Zubehör |
- Dietze-Anleger IDm - Stromwandler TiMu5 - div. andere Vor- und Nebenwiderstände |
![[00227] Vorwiderstand für Multavi 5; Hartmann & Braun; ca. 1950](../../../images/00227_d_hartmann_vorwiderstand_obentable25.jpg)
![[00083] Multavi 5, Hartmann & Braun](../../../images/00083_d_hartmann_multavi-5table25.jpg)
![[00219] Universal-Galvanometer; Siemens & Halse; ca. 1868](../../../images/00219_d_siemens_universal-galvanometer_front_sbt.jpg)
![[00367] Universalmeßinstrument; Siemens & Halse, ca. 1920](../../../images/00367_d_siemens_umi_sbt.jpg)
![[00506] Vierspuliges astatisches Galvanometer mit Thomson-Nadeln, konstruiert von H. du Bois und H. Rubens; Keiser & Schmidt, Berlin; um 1890](../../../images/00506_d_keiser_galvanometer_sbt.jpg)
![[00261] Hartmann & Braun, Deutschland, ca. 1900](../../../images/00261_d_hartmann_no389_front_sbt.jpg)
![[00387] Kohlrausch's Universalbrücke, Hartmann & Braun, ca. 1894](../../../images/00387_d_hartmann_kohlrausch_sbt.jpg)