Meßbrücke in Thomsonschaltung
|
| Inventarnummer | 00017 |
| Bezeichnung | Meßbrücke in Thomsonschaltung Best.Nr. 271021 |
| Hersteller | VEB Gerätewerk Karl-Marx-Stadt |
| Datierung | 1972 |
| Kategorie | Widerstand |
| Material | Pressstoff, Blech |
| Abmessungen | 23 cm x 11,5 cm x 6 cm |
| Masse | 1 kg |
| Markierungen | Auf der Messgeräts-Skala ist "Bv.268" vermerkt, auf der Rückseite findet sich ein Typenschild (siehe andere Aufnahme) mit dem Herstellungsdatum "9/72". |
| Zustand |
Originalzustand, vollständig. Die Oberfläche hat deutliche Gebrauchsspuren (Kratzer), auf der Unterseite fehlt eine Schraube (innen ist das Pressstoff-Gewinde gebrochen). Technisch ungeprüft. |
| Referenz | - |
Messbereiche
| Stromart | DC |
| Widerstand |
0,2 - 2.200 mOhm (unterteilt in 4 Bereiche) 0,2 - 2,2 mOhm 2 - 22 mOhm 20 - 220 mOhm 200 - 2.200 mOhm |
Gerätecharakteristik
| Messgenauigkeit | keine Angaben |
| Anzeigefehler | keine Angaben |
| weitere technische Daten | externe Spannungsversorgung: 2 V, max 1,5 Ampere |
| Datenblatt | nicht vorhanden |
| Handbuch | nicht vorhanden |
| Schaltplan | nicht vorhanden |
Weitere Aufnahmen des Exponats
Verwandte Geräte und Zubehör
Änderungen
| 2012-05-24 | Erfassung |
![[00017] Widerstandsmessbrücke in Thomsonschaltung, VEB Gerätewerk Karl-Marx-Stadt, 1972](../../../images/00017_d_geraet-kar_thomson_toptable25.jpg)
![[00017] Widerstandsmessbrücke in Thomsonschaltung, VEB Gerätewerk Karl-Marx-Stadt, 1972](../../../images/00017_d_geraet-kar_thomson_untentable25.jpg)
![[00018] Widerstandsmessbrücke in Wheatstoneschaltung, VWB Gerätewerk Karl-Marx-Stadt, ca. 1970](../../../images/00018_d_geraet-kar_wheatstone2_toptable25.jpg)
![[00057] Widerstandsmessbrücke in Wheatstoneschaltung, VWB Gerätewerk Karl-Marx-Stadt, ca. 1946](../../../images/00057_d_geraet-kar_wheatstone_toptable25.jpg)
![[00005] Widerstandsmessbrücke in Wheatstoneschaltung, Siemens & Halske, 1932](../../../images/00005_d_siemens_wheatstone2_toptable25.jpg)
![[00219] Universal-Galvanometer; Siemens & Halse; ca. 1868](../../../images/00219_d_siemens_universal-galvanometer_front_sbt.jpg)
![[00367] Universalmeßinstrument; Siemens & Halse, ca. 1920](../../../images/00367_d_siemens_umi_sbt.jpg)
![[00506] Vierspuliges astatisches Galvanometer mit Thomson-Nadeln, konstruiert von H. du Bois und H. Rubens; Keiser & Schmidt, Berlin; um 1890](../../../images/00506_d_keiser_galvanometer_sbt.jpg)
![[00261] Hartmann & Braun, Deutschland, ca. 1900](../../../images/00261_d_hartmann_no389_front_sbt.jpg)
![[00387] Kohlrausch's Universalbrücke, Hartmann & Braun, ca. 1894](../../../images/00387_d_hartmann_kohlrausch_sbt.jpg)